36 Kraftwerke einfach abschalten

Fast die Hälfte aller Braunkohle- Kraftwerke könnte sofort abgeschaltet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Simulation zum deutschen Strommarkt im Auftrag von Greenpeace. Der Strompreis würde demnach nur leicht steigen.

Deutschland könnte drei Dutzend der ältesten Kohle- Kraftwerke sofort abschalten und damit 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das geht aus einer Studie des Strombörsenspezialisten Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace hervor, die SPIEGEL ONLINE vorliegt. Die Verbraucher müssten bei dieser Lösung allerdings draufzahlen.

Konkret hat das Institut simuliert, dass 36 alte, CO2-intensive Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 15 Gigawatt ausgeschaltet werden. Das entspräche fast der Hälfte aller deutschen Braunkohlemeiler.

Strom wäre auch danach noch genug da, schreiben die Autoren. In Deutschland sind derzeit weit mehr Kraftwerke am Netz als nötig. Zusätzliche Energie könnte aus anderen europäischen Ländern importiert werden. So würde die deutsche Energiewende auch gleich den europäischen Energiebinnenmarkt vorantreiben, den die EU-Kommission anstrebt.

Quelle: SPIEGEL

EEHD – Erneuerbare Energien