NGOs kritisieren Blockadepolitik der Bundesregierung beim Erneuerbaren-Ausbau
Praktische Lösungen für Klimaschutz und Klimaanpassung sollen die International Conference on Climate Action in Heidelberg bestimmen. NGOs kritisieren, dass sich Deutschland dabei als Vorbild für kommunalen Klimaschutz präsentiert, aber nichts für einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien tut.
Die Verbände fordern neben einem schnelleren Ausbau der Erneuerbaren stärkere Rechte für die Bürgerenergie und eine Stärkung des Eigenverbrauchs.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann fand bei der Eröffnung der International Conference on Climate Action (ICCA) 2019 in Heidelberg am Mittwoch klare Worte. „Die Lage ist ernst und trotzdem wird der Klimawandel noch immer unterschätzt“, sagte der Grünen-Politiker: „Der Klimawandel ist eine veritable Menschheitsfrage. Es kommt jetzt auf jeden Monat, jede Woche, jeden Tag an. Für Pessimismus haben wir keine Zeit. Stattdessen setzen wir auf Begeisterung für konstruktive Ansätze.“ Auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) war vor Ort und versprach, die Ergebnisse der Konferenz nach New York an die Vereinten Nationen zu berichten.
Quelle: PV-MAGAZIN … weiterlesen