Grundlagen und Annahmen
Wir nehmen für unsere Empfehlung einmal an, dass man aus einer PV-Anlage ca. 30% Eigenverbrauch nutzen kann, mit einem Stromspeicher ca. 70%. Unter der Annahme das ca. 1000 Sonnenstunden auf die Solarmodule einstrahlen, kann man hier ein paar Grundlagen errechnen. Benötigen Sie eine detaillierte Berechnung einer PV-Anlage, vermitteln wir Ihnen gerne einen Partner in Ihrer Nähe.
Also zusammengefasst, als Beispiel: Sie erwerben eine Anlage mit 3 kW Anlagenleistung – diese erzeugt ungefähr 3000 kWh im Jahr. Ohne Speicher erreicht man im Schnitt einen Eigenverbrauch von 900 kWh, mit Speicher ca. 2100 kWh. Das können Sie zu einer kleinen eigenen Rentabilitätsberechnung heranziehen.