Eine flüssige Alkalimetall-Anode ist hundertmal leistungsfähiger als herkömmliche Graphit-Anoden in Lithiumionen-Batterien. Doch für den Einsatz von flüssigen Anoden in Feststoffbatterien sind neuartige Festelektrolyte nötig, an denen die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) forscht. Ein Forscher mit weißem Laborkittel mischt Substanzen, das BAM entwickelt einen neuen Festelektrolyt.

Foto: BAM

Quelle: Weiterlesen