Greenpeace-Studie: Der deutsche Verkehr braucht ab 2035 kein Erdöl mehr

Schon ab dem Jahr 2035 könnte der Verkehr in Deutschland ohne Erdöl auskommen. Denn die Bundesregierung könnte bis dahin klimafreundliche Alternativen wie Bahn- und Radverkehr sowie das Angebot gemeinsam genutzter E-Autos ausreichend ausbauen. Das zeigt ein neues Mobilitätsszenario des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace.

Die Studie „Verkehrswende für Deutschland“ macht deutlich: Schon in 18 Jahren könnten wir theoretisch alle Wege in Deutschland ohne klimaschädliche Verbrennungsmotoren zurücklegen – wenn die Bundesregierung sich für den Ausbau alternativer Verkehrsmittel einsetzt.

„Seit Jahrzehnten versagt die Verkehrspolitik dabei, den Ausstoß von Schadstoffen zu senken“, sagt Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan. „Die Folge sind alarmierend schlechte Luft in Städten und eine verheerende Klimabilanz. Nur wenn die Bundesregierung heute ein Datum für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor beschließt, wird der Verkehrssektor morgen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Quelle: UTOPIA … weiterlesen

EEHD – Erneuerbare Energien