96

MASLATON Newsletter 12/2020<!–Investitionsbeschleunigungsgesetz | Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung | Düngeverordnung | BNetzA verlängert Umsetzungsfrist<!–

Newsletter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 

Im Browser ansehen

MASLATON Newsletter



Windenergie & Reformen

Investitionsbeschleunigungsgesetz tritt in Kraft

 


Mit heutiger Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das Investitionsbeschleunigungsgesetz in Kraft. Dies hat weitreichende Konsequenzen für die verwaltungsrechtliche Praxis, insbesondere im Hinblick auf Windenergieprojekte.

Hierzu berichteten wir bereits am 24.11.2020: Windenergie: Bundestag nimmt Gesetzesentwurf zur „Beschleunigung von Investitionen“ an – Jetzt geht alles schneller? – MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Im Wesentlichen beinhaltet das Gesetz Reformen, die zum einen Verkürzung des Instanzenzuges vorsehen und zum anderen die aufschiebende Wirkung von Drittrechtsbehelfen gegen Windenergieanlagen entfallen lassen.

Nach dem neuen …

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite

<!–


–>



Windenergie & Artenschutz

Immer wieder artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung –
Diesmal VG Wiesbaden, Urt. v. 24.07.2020 (4 K 2962/16.WI)

 


Nachdem bereits das VG Gießen mit Urteil vom 22.01.2020 (Az.: 1 K 6019/18.GI) Bewegung in die verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung hinsichtlich der Anwendbarkeit der artenschutzrechtlichen Ausnahmegründe des § 45 Abs. 7 BNatSchG auf Windenergieanlagen gebracht hat, positioniert sich mit dem VG Wiesbaden (Urt. v. 24.07.2020, Az.: 4 K 2962/16.WI) nun ein weiteres hessisches Verwaltungsgericht klar zu dieser Thematik – wenn auch nicht ohne Differenzen …

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite

<!–


–>



Düngeverordnung & Verfassungsbeschwerde

Newsletter-Spezial Agrarrecht: Verfassungsbeschwerde gegen umstrittene Düngeverordnung erhoben
 


Um das Thema der neuen Düngeverordnung wird es nicht still. Erst im März 2020 stimmte der Bundesrat der Novellierung der Düngeverordnung (DüV) nur widerwillig zu (Beschluss Drucks. 98/20, Zustimmung am 27.03.2020), wohl primär wegen drohender Strafzahlungen an die EU. Anfang Mai 2020 trat dann die umstrittene DüV dann in Kraft.

Dazu bereits: https://www.maslaton.de/news/Die-neue-Duengeverordnung–Eine-ausreichende-Antwort-auf-die-Nitratklage-der-EU–n755

Der Unmut vieler Landwirte über die neuen …

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite

<!–


–>



BNetzA & Umsetzungsfrist BNK

Helau! 11.11.2020 – BNetzA verlängert Umsetzungsfrist für die BNK


In ihrem Beschluss vom 05.11.2020 hat die Bundesnetzagentur (Az. BK6-20-207) die Verlängerung der Umsetzungsfrist für die Ausstattung von Windenergieanlagen an Land und auf See mit der Einrichtung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Luftfahrthindernissen im Sinne des § 9 Abs. 8 des EEG 2017 entschieden.

Die Umsetzungsfrist für Windenergieanlagen an Land wird bis zum Ablauf des 31.12.2022 und für die Windenergieanlagen auf See bis zum Ablauf des 31.12.2023 verlängert. Die Bundesnetzagentur kommt so der Forderung mehrerer Verbands- und Branchenschreiben nach, die eine …

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite

<!–


–>

In eigener Sache | Buchveröffentlichung

Handbuch des Rechts der Photovoltaik |
Dritte, völlig überarbeitete Neuauflage

 Erscheint im Januar 2021 

Neben dem gewohnten Aufbau der Werke, die der Verlag für alternatives Energierecht (verlag-energierecht.de) publiziert (von der Projektidee über die Standortfindung, Entwicklung und Realisierung bis zur Stromvergütung und den dazu nötigen Vertragswerken), werden aktuelle Herausforderungen der PV beleuchtet: Power Purchase Agreements (PPA, „Stromlieferungsverträge“), PV auf/an Infrastruktur und besonderen Flächen, z. B. Wasserareale, PV und Raumordnung, um nur einige der virulentesten Problemfelder zu benennen.

Jetzt vorbestellen


 NEU 

“Photovoltaik – Gamechanger der Energiewende?”

I. Leipziger Photovoltaik-Forum | Aktuelle Trends und rechtliche Rahmenbedingungen der Photovoltaik



Die Photovoltaik ist als maßgeblicher Energielieferant aus der heutigen Energiewirtschaft – sowohl in Deutschland als auch weltweit – nicht mehr wegzudenken. Dennoch gerät in Deutschland die Energiewende ins Stocken – und mit ihr eine zukunftssichere CO2 -freie Energieversorgung.

Es war deshalb an der Zeit, auch in der Photovoltaik neue Wege zu gehen. Dazu brachte das 1. Leipziger Photovoltaik-Forum Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und der Rechtswissenschaft zu einem umfassenden, themenübergreifenden Austausch zusammen.

Der Tagungsband ist bereits frisch aus der Druckerei bei uns im Verlag eingetroffen. Somit können wir Ihnen knapp zwei Monate nach Veranstaltung  alle Vorträge gebündelt und in Textform anbieten. Das Buch ist ca. 60 Seiten stark sein und zu einem Preis von 49,90 Euro [D] unter folgender ISBN: 978-394-1780-1-94 erschienen. Für Teilnehmer des 1. Leipziger Photovoltaik-Forums möchten wir diesen jedoch zum Sonderpreis von 19,90 Euro [D] anbieten.


anstehende Veranstaltungen


Derzeit sind alle Veranstaltungen abgesagt oder werden online durchgeführt.

weitere Veranstaltungen

Share

+1

Tweet

Forward

maslaton.de

Google Plus

YouTube


Copyright © 2020 MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, All rights reserved.

Vom Newsletter abmelden

Anmeldungsinformationen überarbeiten 

Email Marketing Powered by Mailchimp

Impressum:

MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Holbeinstraße 24
D-04229 Leipzig
E-Mail: leipzig@maslaton.de
Telefon: 0341-14950-0
Telefax: 0341-14950-14

Geschäftsführer: Prof. Dr. Martin Maslaton

Sitz: Leipzig – Amtsgericht Leipzig HRB 18471
USt-IdNr.: DE 221596737

Zuständige Rechtsanwaltskammern: Sachsen, München, Köln.
Die Anschriften finden Sie unter www.brak.de in der Rubrik „regionale Kammern”.

Verantwortlicher i.S.d. TMG:
Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Maslaton

Sie möchten von uns keine E-Mails mehr erhalten? Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher von unserem Newsletter abmelden.