Was unsere Dienstleistung schon seit einiger Zeit ist, wird ein neues Geschäftsfeld mit neuen Teilnehmern, immer neuen Ideen und strategischen Versuchen, die wir schon unternommen haben. Solarmodule werden als Rohstoff immer wertvoller, weil vor allem die Recyclingquoten und das Gewinnen der wertvollen Elemente auch immer besser wird.
Doch wer darf offiziell Ware zurück nehmen? Was steht im Gesetz? Ihre Versicherung möchte ein Nachweis darüber das die Module, welche sie finanziell ersetzt hat auch wirklich dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden und nicht im Drittmarkt verschwinden und noch zusätzliche Einnahmen erziehen? Es gibt viele seriöse und ebenso unseriöse Marktteilnehmer und am Ende gibt es auch wenig Transparenz.
Was bedeutet das aber für Sie? Bekommen Sie einen offiziellen Entsorgungsnachweis eines zertifizierten Entsorgungsfachbetriebes? Oder verkaufen Sie die Module nur, die laut Gesetz aber als Elektroschrott entsorgt werden müssen? Statistisch gesehen verschwinden mehr und mehr Module auf illegalem Weg.
Wußten Sie, dass Module die im Rahmen einer Garantie getauscht wurden, vom Hersteller fachgerecht und kostenfrei entsorgt werden müssen? Sie sind Betreiber eines Solarpark und sie tauschen Module – wir sehen viele Stapel an defekten Modulen in den Anlagen rumliegen. Ab wieviel Kilogramm oder Tonnen ist das dann eine illegale Mülldeponie? Sie haben bereits Tonnen an Modulen rumliegen? Dann kann ihren der Gewerbetrieb untersagt werden, also die PV-Anlage wird unter Umständen stillgelegt und verdient kein Geld. Als Hilfestellung: 50 – 60 Solarmodule sind bereits 1 Tonne „Abfall“ der illegal im Feld liegt. Sie tragen hier das Risiko einer illegalen Müllhalde obwohl der Hersteller im Rahmen seiner Garantie hätte entsorgen müssen. Hier sollten Sie dringend handeln.