Wir bekommen immer viele Anfragen, ob Speicher Notstromfähig sind. Vielleicht sind es auch die Kundenvorstellugen, die die Idee aufkommen lassen, dass dies einfach umzusetzen sei. Einfach ist es nicht und unter Notstrom stellen sich viele auch unterschiedliche Lösungen vor – eine klassische USV, mit der der Kunde sein 3 Gänge-Menü fertig bereiten kann unter voller Festbeleuchtung und bei laufendem Fernseher – technisch Möglich aber auch nötig? Wir sehen die Notwendigkeit nicht, es geht vielleicht Kellerräumen und dunklen Räumen darum eine Notbeleuchtung sicherzustellen – aber die Geburtenrate wird das auch nicht beeinflussen ;-).

Die Bundesnetzagentur hat die “Versorgungsunterbrechung Strom 2018” veröffentlicht in der eine druchschnittliche Unterbrechungsdauer von 13,91 Minuten gemessen wurde.

Zum Artikel – Quelle: Bundesnetzagentur

Doch den Text sollte man auch anders lesen – gerade die Unterbrechungen im Mittelspannungsbereich nehmen ab, da wo Solaranlagen einen Großteil ihres Stromes einspeisen, dezentral und über das ganze Land verteilt. Das zeigt auch eine Wechselwirkung.