NRW-Trend: Mehrheit will früheren Kohleausstieg

Eine knappe Mehrheit der Nordrhein-Westfalen möchte früher als 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins Westpol in dieser Woche (18.-24.02.2019) erhoben hat. Demnach halten 51 Prozent der Befragten das von der Kohlekommission vorgeschlagene Ausstiegsdatum 2038 für zu spät.

NRW-Trend: Mehrheit will früheren Kohleausstieg

Eine knappe Mehrheit der Menschen in NRW möchte früher als 2038 aus der Kohleverstromung austeigen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des WDR.

Eine knappe Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen möchte früher als 2038 aus der Kohleverstromung austeigen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL in dieser Woche erhoben hat. Demnach halten 51 Prozent der Befragten das von der Kohlekommission vorgeschlagene Ausstiegsdatum 2038 für zu spät. Jeder vierte Befragte (25 Prozent) hält einen Ausstieg 2038 für richtig, knapp jeder Fünfte (18 Prozent) findet den Zeitpunkt zu früh. Für einen Ausstieg vor 2038 sprechen sich vor allem die Anhänger der Grünen (81 Prozent) und SPD (57 Prozent) aus.

Quelle: WDR … weiterlesen

EEHD – Erneuerbare Energien