Thannhausen realisiert Mieterstrom mit 400 kW PV – Solarserver
Ein Mieterstromvorhaben im schwäbischen Thannhausen sorgt dafür, den Strompreis zu deckeln. Das Vorhaben ist Teil eines virtuellen Kraftwerks von ESS Kempfle.
Quelle: Read More
Ein Mieterstromvorhaben im schwäbischen Thannhausen sorgt dafür, den Strompreis zu deckeln. Das Vorhaben ist Teil eines virtuellen Kraftwerks von ESS Kempfle.
Quelle: Read More
Laut dem Solarcheck des Ökostromerzeugers Lichtblick bauen die deutschen Städte die Photovoltaik zu zaghaft aus. Am Besten schneiden in dem Vergleich Nürnberg, Köln und Essen ab.
Quelle: Read More
In Deutschland werden im laufenden Jahr laut dem IWR rund 10.000 MW an PV und Wind ans Netz gehen. Hierzulande gibt es keinen Strommangel, so das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien.
Quelle: Read More
Warum auch die Golfregion nur eine erneuerbare und keine fossile Zukunft hat Liebe Leser*innen, Im Angesicht des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und dem damit notwendig gewordenen Ausstieg aus russischen Energielieferungen für Europa, wird seit einigen Monaten diskutiert, inwiefern andere Länder bzw. Regionen aushelfen können, um den hohen Bedarf an Erdöl und Erdgas hierzulande zu decken. So unternahm der deutsche Klimaminister Habeck bereits Reisen nach Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAM) sowie in die USA, um LNG bzw. Fracking-Gas einzukaufen. Erst kürzlich kam allerdings die Absage aus Katar, dort sei man bereits am Limit der Fördermöglichkeiten….
Der Beitrag Warum auch die Golfregion nur eine erneuerbare und keine fossile Zukunft hat erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.
Quelle: Read More
Logistiker Neska nutzt seine Hallendächer für die Photovoltaik. Ein Teil der Solarenergie nutzt das Unternehmen, der Rest wird eingespeist.
Quelle: Read More