EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Bislang größtes Photovoltaik-Projekt der N-Ergie in Betrieb genommen – Solarserver

26. August 2022

Das bisher größte Photovoltaik-Projekt des Energieversorgers N-Ergie besteht aus zwei Solarparks im unterfränkischen Martinsheim und hat eine Leistung von 29 MW.

Foto: Marko Godec / Trurnit

Quelle: Read More

Read More

Mobility House handelt an europäischer Strombörse Epex Spot – Solarserver

25. August 2022

The Mobility House ist jetzt aktives Mitglied der europäischen Strombörse Epex Spot SE. Das Unternehmen vermarktet Flexibilitäten von 4.500 Elektroautobatterien in der Größenordnung von 100 MW.

Grafik: The Mobility House

Quelle: Read More

Read More

Expert:innen: Klimaschutz-Sofortprogramme für Gebäude und Verkehr unzureichend – Solarserver

25. August 2022

Der Expertenrat für Klimafragen hat die Klimaschutz-Sofortprogramme der Bundesregierung geprüft. Das Ergebnis: Im Gebäudesektor sind Maßnahmen mit substanziellem Beitrag vorgesehen, im Verkehr ist schon im Ansatz kein Anspruch zu erkennen. Beide Klimaschutz-Sofortprogramme reichen zur Erfüllung der Klimaziele nicht aus.

Foto: Fraunhofer ISE

Quelle: Read More

Read More

Studie: 70 % Strom aus Windenergie und Photovoltaik in G20 Ländern bis 2030 machbar – Solarserver

25. August 2022

Eine Studie der Universität von Sydney im Auftrag der internationalen Stiftungsplattform F20 hat einen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien in den G20 Ländern vorgelegt. Bis 2030 könnten 70 % erneuerbare Energien beim Strom und 55 bis 60 % erneuerbare Energien bei der Wärme erreicht werden.

Grafik: F20

Quelle: Read More

Read More

Aalborg CSP liefert Abwasser-Wärmepumpe an Eon Dänemark – Solarserver

25. August 2022

Für die Fernwärmeversorgung im dänischen Frederikssund soll eine Abwasser-Wärmepumpe mit 2,5 MW Leistung der örtlichen Kläranlage Wärme entziehen.

Foto: Aalborg CSP

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 1.041
  • 1.042
  • 1.043
  • 1.044
  • 1.045
  • 1.046
  • 1.047
  • …
  • 1.740
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema