Bestand an Elektrofahrzeugen steigt weltweit stark an – Solarserver
Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW erhoben hat.
Quelle: Read More
Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW erhoben hat.
Quelle: Read More
Netzdienliches Laden von Elektroautos entlastet das Netz zu Spitzenzeiten und hilft bei der Vermeidung unnötigen Netzausbaus. Kiwigrid hat dafür nun einen Lademodus entwickelt, der im Feldtest erprobt wird.
Quelle: Read More
Im Tiroler Ort Reutte entsteht ein Mischgebiet aus Gewerbe, Industrie und Wohnen. PVT-Kollektoren speisen ein kaltes Nahwärmenetz und einen Erdsolespeicher. Diese dienen wiederum als Wärmequelle für Wärmepumpen.
Quelle: Read More
Neue EWG-Publikation: Das Ende der Biokraftstoffproduktion schadet dem Regenwald und der Sicherung von Energie und Nahrung Liebe Leser*innen, die Energy Watch Group (EWG) hat heute Ihr neustes Politikpapier zum Ende der Biokraftstoffproduktion veröffentlicht, wie es von Teilen der Bundesregierung geplant ist. Der Tagesspiegel Background hat den Autorenbeitrag bereits heute morgen herausgegeben. Konkret analysiert das Politikpapier von Dr. Georg Gruber und mir, wieso es sich bei der „Teller oder Tank These“, die derzeit die politische Debatte beherrscht, um eine undifferenzierte und verkürzte Darstellung eines konstruierten Gegensatzes handelt, welcher nicht der landwirtschaftlichen Realität entspricht. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die…
Der Beitrag Neue EWG-Publikation: Das Ende der Biokraftstoffproduktion schadet dem Regenwald und der Sicherung von Energie und Nahrung erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.
Quelle: Read More
Der Onshore-Windpark Blakliden Fäbodberget in Nordschweden ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 353 Megawatt.
Quelle: Read More