EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

GP Joule: Online-Plattform für Crowdinvesting in Photovoltaik und Windenergie – Solarserver

24. Mai 2022

Über die Online-Plattform GP Joule Invest Crowd können Bürgerinnen und Bürger in Windparks oder Solarkraftwerke in ihrer Region investieren.

Foto: GP Joule

Quelle: Read More

Read More

PV-IPCEI: Photovoltaik wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse – Solarserver

24. Mai 2022

Das European Solar Manufacturing Council (ESMC) hat in Zusammenarbeit mit den Partnern der Europäischen Solarinitiative ein sogenanntes wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) für die Photovoltaik offiziell gestartet.

Foto: Aintschie / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Strategische Partnerschaft für Lithium-Ionen Batteriezellen: Daimler Truck beteiligt sich an Manz – Solarserver

23. Mai 2022

Die Daimler Truck AG beteiligt sich im Zuge einer Kapitalerhöhung der Manz AG in Höhe von rund 10 % des Grundkapitals an dem Maschinenbauer. Dieser soll zudem Anlagen für die Batterie-Pilotlinie des Nutzfahrzeugherstellers liefern.

Foto: Manz AG

Quelle: Read More

Read More

Smart-Meter-Rollout: BSI nimmt Marktverfügbarkeitserklärung zurück – Solarserver

23. Mai 2022

Nachdem das Oberverwaltungsgericht NRW im Eilverfahren im Jahr 2021 die Marktverfügbarkeitserklärung zum Smart-Meter-Rollout bereits als „voraussichtlich rechtswidrig“ bezeichnet hatte, nimmt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) diese nun zurück.

Foto: @BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Fraunhofer LBF entwickelt Leichtbau-Batteriegehäuse mit integriertem Thermomanagement – Solarserver

23. Mai 2022

Die neue Gehäusestruktur für Batterien besteht aus einem Polymerschaumkern und endlosfaserverstärkten Thermoplasten als verstärkende Deckschichten. Funktionen, wie die thermische Isolationsfähigkeit oder Flammschutz lassen sich im Prozessschritt integrieren.

Foto: Ursula Raapke / Fraunhofer LBF

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 1.135
  • 1.136
  • 1.137
  • 1.138
  • 1.139
  • 1.140
  • 1.141
  • …
  • 1.734
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema