EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Deutsche Umwelthilfe fordert: Kohleausstieg muss zum Einstieg in grüne Fernwärme werden – Solarserver

12. Februar 2021

Zu sehen sind Sonnenkollektoren eines Solarheizwerkes die grüne Fernwärme liefern.

Foto: solarthermie-jahrbuch.de / Ina Röpcke

Aktuell rüsten Steinkohlekraftwerke überwiegend auf Erdgas statt auf erneuerbare Energien um. Die ausgekoppelte Fernwärme bleibt fossil. Die Deutsche Umwelthilfe fordert, den Anteil klimafreundlicher Wärme deutlich zu erhöhen und hat dafür sieben konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.

Read More

Stromspeicher-Forschung mit Neutronenstreuung: Gefangenes Lithium verringert Kapazität der Batterie – Solarserver

12. Februar 2021

Zu sehen ist der Versuchsaufbau für die Neutronenstreuung an der TU München.

Foto: Andreas Heddergott / TUM

Ein Forschungsteam an der TU München hat mit Neutronenstreuung gezeigt, dass im Laufe der Zeit Zersetzungsprodukte der Elektrolytflüssigkeit das bewegliche Lithium im Akku abfangen und dass Lithium in der Zelle überraschend ungleich verteilt ist.

Read More

Tarif Eon SmartStrom Öko: Abends und nachts das E-Auto günstiger laden – Solarserver

12. Februar 2021

Zu sehen ist die Walbox, die es beim Tarif E.ON SmartStrom Öko günstiger gibt.

Foto: E.ON

Mit dem neuen flexiblen SmartStrom Öko von E.ON können Kunden abends und nachts von günstigen Tarifen profitieren. Dazu bedarf es eines Smart Meters mit zusätzlichen Analyse-Funktionen. Im Paket gibt es auch eine Wallbox zum Vorzugspreis.

Read More

LEAG: Baustart für Photovoltaik-Solarpark „Altes Kraftwerk“ – Solarserver

12. Februar 2021

Zu sehen sind Baggerspuren im Schnee auf der Baustelle vom Photovoltaik-Solarpark „Altes Kraftwerk“ in Zschornewitz.

Foto: LEAG

Am Standort eines der ältesten Braunkohle-Kraftwerke in Deutschland, das seit 1992 stillgelegt ist, soll nun sauberer Strom entstehen. Die LEAG hat mit dem Bau des Photovoltaik-Solarparks in Zschornewitz begonnen.

Read More

Druck auf Kommunen steigt im Sinne der Energiewende – am 12. Februar 2021 um 9:00

12. Februar 2021

Müssen Regional- und Flächennutzungspläne überarbeitet werden, birgt das Chancen und Risiken für Windparkplaner.

Read More
  • 1
  • …
  • 1.680
  • 1.681
  • 1.682
  • 1.683
  • 1.684
  • 1.685
  • 1.686
  • …
  • 1.740
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema