EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Solarthermie und Photovoltaik ermöglichen Solarhäuser mit Pauschalmiete – Solarserver

18. Januar 2021

Zu sehen sind die beiden Solarhäuser mit Pauschalmiete, die mit Solarthermie und Photovoltaik möglich wird.

Foto: TU Bergakademie Freiberg

Im Projekt Eversol haben WissenschaftlerInnen der TU Bergakademie Freiberg über 18 Monate zwei teilautarke Häuser in Cottbus umfassend energetisch analysiert. Die Mieter der Solarhäuser profitieren von einer Pauschalmiete für Strom und Wärme.

Read More

Photovoltaik in Baden-Württemberg: Naturschutzverbände unterstützen 1.000 Megawatt-Solarkampagne – Solarserver

18. Januar 2021

Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark in Baden-Württemberg. Die 1.000 Megawatt-Solarkampagne zielt eher auf Gebäude ab.

Foto: EnBW / Hörmann

Solarstrom soll bis 2030 die wichtigste Energiequelle in Baden-Württemberg werden. Darum setzen sich Naturschutzverbände dafür ein, dass der Photovoltaik-Ausbau auf jährlich 1.000 Megawatt verdoppelt wird.

Read More

Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar geht an den Start – Solarserver

18. Januar 2021

Zu sehen ist eine Windenergieanlage von Trianel. Die Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar soll den Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben.

Foto: Trianel GmbH

Der Energieversorger Trianel hat die neue Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar (TWS) gegründet. Bis 2030 soll das neue Unternehmen über eine halbe Milliarde Euro in erneuerbare Energien investieren.

Read More

Wasserelektrolyse von Thyssenkrupp: Erstes Projekt in Kanada – Solarserver

18. Januar 2021

Zu sehen ist eine Grafik, die schematisch die Einbindung der Wasserelektrolyse von Thyssenkrupp in das Energiesystem zeigt.

Grafik: Thyssenkrupp

Im kanadischen Québec soll eine Elektrolyse-Anlage zur Gewinnung von grünem Wasserstoff mit 88 Megawatt Leistung entstehen. Der grüne Wasserstoff wird mit Strom aus Wasserkraft erzeugt und soll zur Herstellung von Biokraftstoffen verwendet werden.

Read More

Weltgrößte Power-to-X-Anlage und Batterie-Recycling – am 17. Januar 2021 um 9:27

17. Januar 2021

Langfristige Speicherung von Regenerativstrom durch Elektrolyse erreicht in Leuna eine neue Größenordnung. Derweil werden Lithium-Ionen-Speicher künftig besser recycelt.  

Read More
  • 1
  • …
  • 1.712
  • 1.713
  • 1.714
  • 1.715
  • 1.716
  • 1.717
  • 1.718
  • …
  • 1.735
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema