Eine KI soll das Wolkenlesen lernen, um eine kurzfristige Prognose des Photovoltaik-Ertrages liefern zu können. Die kurz vor der Marktreife stehende Technologie soll Photovoltaik-Anlagen effizienter machen und die Stromnetze stabilisieren. Im Bild eine Wolkenkamera an einem Photovoltaik-Modul, eine KI soll damit eine Kurzfristprognose für die solare Einstrahlung erstellen.

Foto: Andreas Boschert / TH Rosenheim

Quelle: Weiterlesen