500W bei 2 Quadratmeter

Wir haben da was angekündigt und die Nachfrage ist immens. Wir haben auch mal in Social-Media und in vielen anderen Kanälen das Produkt angeteasert. Nur die Resonanz ist eher etwas irritierend.

Die beste Antwort: „Aber ich verbaue doch schon längst 550W Module“ – ok es ist jetzt kein direktes Zitat nur zeigt es uns die noch vorherrschende Meinung – die eine Zahl ist wohl entscheidend.

Ja genau eine Zahl ist entscheiden, aber nicht die Leistung in Watt, sondern die Leistung pro Quadratmeter (Punkt) – keiner konnte bisher an dieser Aussage widerlegen 😉

Wo finden Sie denn die ausschlaggebende Zahl auf einem Datenblatt? Die tatsächliche Leistung pro Quadratmeter die erst einen direkten Vergleich möglich macht?

Leistung pro qm = Leistung Wp / Länge*Breite

Dazu ein einfachen Tipp – der Modulwirkungsgrad gibt z.B. 24,5 % an – das sind 245W pro qm. Einfach ablesen.

Die Leistung pro Quadratmeter ist die einzige Kennzahl auf deren Basis Module tatsächlich verglichen werden können. Desto höher die Leistung pro Quadratmeter umso weniger Fläche auf dem Dach wird für eine entsprechende Leistung benötigt, oder umgekehrt, umso höher der Wirkungsgrad umso mehr Leistung passt auf eine begrenzte Fläche.

Wir vergleichen direkt:

  • 550W (2278x1133mm) als gängiges Modul = 213 W/qm
  • 500W (1800×1134) als Neuheit = 245W/qm

Also haben Sie bei einer 10 kW-Anlage entweder 47 qm oder 41 qm – wie man es rechnet, die 500W haben mehr Leistung/qm als die 550W – nämlich im entscheidenden Bezug auf die Fläche. So ungefähr 15%.

15% – weniger Unterkonstruktion, weniger Montageaufwand, weniger Bauzeit. Oder umgekehrt, die können 15% größere Anlagen bauen, mehr Umsatz, mehr Marge. Nur vergleichen Sie richtig.

Read More

JETZT 500W bei 2 Quadratmeter aus Deutschland

Die nächste Generation der Module steht bereit – 500W bei 2 qm – Wie hoch ist dann der Wirkungsgrad? Es ist bemerkenswert was technisch möglich ist. Vergleichen Sie genau, nehmen Sie das Maßband und messen Sie ihre Module mal nach 😉 Aber eigentlich reicht der Blick ins Datenblatt – dort steht der Wirkungsgrad. Steht da mehr als 24%? Welchen Preis erwarten Sie für ein solches Modul?

Die Eckdaten:

  • rückseitenkontaktierte Zelle
  • Glas-Folie oder Glas-Glas bis hin zu fullblack
  • Größe 2 Quadratmeter
  • Optimale Leistung bei Teilverschattung
  • homogene Optik
  • 35 mm Rahmen, statt 30 mm wie Mitbewerber
  • 3,2 mm Glas-Folie oder 2×2 mm Glas-Glas
  • MADE IN GERMANY!

Ab sofort können Sie die Module vorbestellen, welche in ca. 4-8 Wochen zur Auslieferung kommen werden. Von Palette bis Container, alles ab Werk lieferbar.

Und der Preis? Erfahren Sie mehr dazu in unserem kommenden Kundennewsletter – Melden Sie sich an. www.eehd.gmbh

Read More

Agri-PV-Trackingsystem: Doppelt nutzen, mehr ernten!

Mit unserem Agri-PV-Trackingsystem nutzen Sie Ihre landwirtschaftlichen Flächen optimal: Die Solarmodule folgen dem Sonnenlauf und liefern bis zu 20–30% mehr Strom als fest montierte Systeme. Gleichzeitig bleiben bis zu 90% der Fläche für Ackerbau, Gemüse, Grün- oder Weideland erhalten – ideal für Bio- und konventionelle Landwirtschaft.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Höhere Stromerträge: Mehr Vollaststunden und ein gleichmäßiges Einspeiseprofil dank Sonnen-Nachführung
  • Flexibilität: Module lassen sich senkrecht stellen – perfekt für Aussaat, Bodenbearbeitung und Ernte
  • Effiziente Flächennutzung: Keine Flächenkonkurrenz zwischen Energie und Nahrungsmittelproduktion
  • Schutz und Mehrertrag: Nutzpflanzen profitieren von Schatten, reduziertem Wasserverbrauch und erhöhter Erntequalität
  • Zusätzliches Einkommen: Stromverkauf stärkt Ihre Landwirtschaft und sorgt für nachhaltige Einnahmen
  • Individuell anpassbar: Technik und Reihenabstände werden exakt auf Ihren Maschinenpark abgestimmt

Setzen Sie auf Agri-PV mit Trackingsystem – für eine rentable, zukunftssichere und nachhaltige Landwirtschaft.

Mit aktuellen Projekten können wir Ihnen schnell und präzise eine Preisindikation geben. Mit unseren Planungsfragen-Kataalog geht die Detailplanung dann umso schneller.

Read More

Warum Runergy?

Warum wählen wir Produkte die nicht jeder hat? Sind wir denn wie jeder? Sie sollen eben auch einfach Produkte haben mit denen Sie nicht vergleichbar sind, wenn ein Produkt bei einer Preissuchmachine auftaucht dann sind Sie in ihrer Arbeit vergleichbar, oder sogar gläsern, womöglich meint ihr Kunde noch, er würde das Material selber besorgen und Sie dann bauen lassen. Das Marktphänomen gibt es nun immer verstärkter, wir spielen da aber nicht mit 😉

Warum als Runergy?

Runergy-Module sind im neu veröffentlichten RETC PV Module Index (PVMI) Report 2025 als eines der Module mit der höchsten Gesamtleistung in allen erweiterten Zuverlässigkeitsprüfprotokollen ausgezeichnet worden. RETC ist ein führendes Labor mit Sitz in den USA, und Teil der deutschen VDE-Gruppe; das RETC Gütesiegel findet großen Anklang bei EPCs, Distributoren und Utility-Kunden – sowohl in den USA als auch hier in Europa.

Den vollständigen RETC 2025 PV Module Index hier zum Download .

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

•    Bester Gesamtperformer („Overall Highest Achiever“): Runergy-Module gehören zu den besten aller globalen Hersteller. Wir haben sowie bei den Zuverlässigkeitsprüfungsprotokollen sowie den Leistungsprüfungsprotokollen bemerkenswert hervorragende Ergebnisse erzielt. Eine echte Leistung. 

•   Strenge Tests: Die erweiterten Zuverlässigkeitsprüfprotokolle von RETC sind die strengsten in der Branche. Runergy-Module haben sich in folgenden Bereichen ausgezeichnet: 

o   Feuchtewärme-Test (DH), 

o   Thermischer Zyklentest (TC), 

o   UV-induzierte Degradation (UVID), 

o   Licht- und temperaturinduzierte Degradation (LETID) 

o   lichtinduzierte Degradation (LID) 

o   Hagelbeständigkeitstest (HDT),

o   statische und dynamische mechanische Belastung (SDML), 

o   Potenzialinduzierte Degradation (PID), 

o   Temperaturkoeffizient (T_Coef),

o   Einfallswinkel-Korrekturfaktor (IAM).

• Übertragbar auf die gesamte Modulpalette: Die Ergebnisse für die beiden von uns zum Testen eingereichten Modultypen (HY-DH156N8 und HY-DH144N8) können grundsätzlich auf unsere gesamten N8/N11-Familien (mit identischer BOM) übertragen werden. Diese erweiterten Zuverlässigkeitsprüfprotokolle sind keine Zertifizierungen per se, und dienen als Qualifizierung der Fähigkeit von Runergy als Hersteller, hervorragende Module herzustellen. Es handelt sich nicht um Zertifizierungen, da sie keiner spezifischen IEC-Norm entsprechen, sondern diese vielmehr erweitern, kombinieren und nach Ermessen des Labors modifizieren. Das bedeutet, dass diese Testergebnisse eher auf die Bewertung von Herstellern als auf bestimmte Katalogmodule ausgerichtet sind. Die N8- und N11-Module unterscheiden sich ausschließlich in Abmessungen und Seitenverhältnis sowohl von Zellen als auch Modulen– technologisch sind sie aber identisch; die übrigen Komponenten der getesteten BOM sind somit auch mit unseren neueren Modulen identisch.

Read More
Sunman SMF520

Zu flexibel kommt starr …

Die Vielzahl der Vorteile der flexiblen SUNMAN-Solarmodule kennen Sie ja bereits. Der größte Vorteil ist hier immer das Gewicht. Gewicht und Flexibilität. Aber was ist wenn Sie es leicht aber starr benötigen?

Was wäre, wenn dieses leichte Modul noch viel leichter mit einer Standard-UK zu kombinieren wäre? Dachhaken, Schiene, Klemme? Trapezblech mit Kurzschiene? Einfach mit Standardklemmen befestigen? Hier ist das neue Sunman-Modul mit 520W und 30 mm Rahmen. Aktuelle Lieferzeit ca. 4-8 Wochen – aber in der Zeit schauen Sie ihre Projekte durch, die sie wegen nicht ausreichender Traglast bisher ablehnen mussten.

Mit nur 9,6 kg pro Modul, sollten auch statische Herausforderungen im Bereich steiler Ziegeldächer oder komplexer Dachformen jetzt einfach zu belegen sein.

Preise zu den Produkten finden Sie in unserem morgigen Newsletter – also schnell noch anmelden.

Read More

Accessibility Toolbar