EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Wasserstoff Campus für Salzgitter – Solarserver

4. Februar 2025

Am Wasserstoff Campus Salzgitter wollen Wissenschaftler:innen Wasserstofftechnologien weiterentwickeln. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt. Im Bild Offizielle bei der Übergabe des Förderbescheids für den Wasserstoff Campus Salzgitter.

Foto: Fraunhofer IST

Quelle: Read More

Read More

Börsenstrompreis im Januar 14 Stunden unter null – Solarserver

3. Februar 2025

Die Börsenstrompreise lagen im Januar durchschnittlich bei 11,41 Cent pro Kilowattstunde im Day-Ahead-Markt der Handelsbörse. 14 Stunden lang waren sie negativ. Im Bild eine Grafik der Strompreise im Januar 2025, 14 Stunden lang gab es negative Strompreise.

Grafik: Rabot Energy

Quelle: Read More

Read More

Bornholm Energy Island: Gemeinsames Offshore-Projekt von Dänemark und Deutschland – Solarserver

3. Februar 2025

Um den grenzüberschreitenden Ausbau der erneuerbaren Energien voranzubringen, wollen Dänemark und Deutschland in dem Offshore-Kooperationsprojekt Bornholm Energy Island Netzanbindungen für 3 GW Offshore-Windenergie-Leistung an das europäische Stromnetz schaffen. Die EU fördert das Projekt. Im Bild 50Hertz-Mitarbeitende, die auf eine Offshore-Plattform zusteuern, im Projekt Bornholm Energy Island arbeitet 50Hertz mit Energinet zusammen.

Foto: 50Hertz

Quelle: Read More

Read More

Atec bietet PVT-Modul an – Solarserver

3. Februar 2025

Beim PVT-Modul von Atec sind die Solarzellen und der Wärmetauscher in einem Gehäuse untergebracht. Das soll die thermischen Erträge steigern. Im Bild der Aufbau vom PVT-Modul von Atec

Grafik: Atec

Quelle: Read More

Read More

Eon-Solarstrom-Auswertung 2024: Photovoltaik in Bayern besonders ertragreich – Solarserver

3. Februar 2025

Eine PV-Anlage mit 9,3 kW Leistung konnte im Jahr 2024 durchschnittlich 9.560 kWh Solarstrom erzeugen. In Sachsen lag das Solarpotenzial bei 9.410 kWh und in Berlin bei 9.350 kWh. Im Bild ein Glas mit Geldmünzen vor Photovoltaik-Anlage, die Eon-Solarstrom-Auswertung hat das größte Solarpotenzial in 2024 für Bayern ausgemacht.

Illustration: Pixel-Shot / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • 1.684
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema