Generelle Verunsicherung in der Branche – am 7. April 2021 um 7:30
Interview mit Hartmut Brösamle, Vorstand des Regenerativunternehmens wpd AG in Bremen.
Interview mit Hartmut Brösamle, Vorstand des Regenerativunternehmens wpd AG in Bremen.
Im Hydrogen Lab auf dem Innovationscampus Görlitz sollen ab 2023 bis zu 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem die Stacks von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen weiterentwickeln. Es geht darum, sich frühzeitig eine gute Wettbewerbsposition in der entstehenden deutschen und globalen Wasserstoffwirtschaft zu sichern.
Die UmweltBank bietet Planern ihre Hilfe an – auch bei neuen Themen im Bereich Sektorkopplung oder Hybridkraftwerke.
Während Wärmepumpe und Holzkessel in der neuen BEG-Förderung weniger nachgefragt sind als zuletzt im Vorprogramm MAP, halten sich die Solarthermie-Förderanträge auf einem stabilen Niveau. Die Antragszahl für Gaskessel ist sogar abgestiegen.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt wird. Für eine system- und energiewendedienliche Fahrweise der Wasserstoffherstellung ist laut Verband eine Begrenzung des zeitlichen Einsatzes der Elektrolyseure notwendig.