Neuer Förderaufruf für Projekte zur Bürgerenergie – Solarserver
Mit bis zu 100.000 Euro fördert der Bund neue Projekte der Bürgerenergie. Bürgerenergiegemeinschaften müssen sich dazu mit einem Forschungspartner zusammentun. 
Quelle: Weiterlesen
Mit bis zu 100.000 Euro fördert der Bund neue Projekte der Bürgerenergie. Bürgerenergiegemeinschaften müssen sich dazu mit einem Forschungspartner zusammentun. 
Quelle: Weiterlesen
Samsung SDI und Tesvolt gehen mit einem Angebot an Stadtwerke an den Markt: eine Batteriespeicherlösung, die auch vor potenziellen Hackerangriffen schützen soll. 
Quelle: Weiterlesen
Die Dresdner Solarwatt hat ihre vision-Module erweiterten Tests unterzogen. Demnach sind die deutlich widerstandsfähiger bei Extremwetter als bisher angenommen. 
Quelle: Weiterlesen
Drei Forschungsinstitute haben eine Sonnenbatterie aus wässrigem organischem Material entwickelt. Sie kann Sonnenlicht absorbieren und über 48 Stunden speichern. 
Quelle: Weiterlesen
Der Wasserkraftproduzent Verbund hat in Kärnten eine der größten Speicherkraftwerksgruppen Europas modernisiert. Die dortigen Pumpspeicher verfügen nun über eine Turbinenleistung von 1,5 Gigawatt. 
Quelle: Weiterlesen