Photovoltaik-Zubau im Oktober 2024 weiter hinter Ziel – Solarserver
Im Oktober gingen laut der Bundesnetzagentur PV-Anlagen mit 1.363 MW neu ans Netz. Das ist weniger als der Ausbaupfad bis 2030 vorsieht.
Quelle: Read More
Im Oktober gingen laut der Bundesnetzagentur PV-Anlagen mit 1.363 MW neu ans Netz. Das ist weniger als der Ausbaupfad bis 2030 vorsieht.
Quelle: Read More
Die Bundesregierung hat kurz vor dem Bruch der Koalition einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, um das deutsche Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) an die erweiterten und verschärften EU-Richtlinien zum Emissionshandel anzupassen.
Quelle: Read More
Der ehemalige Redaktionsleiter von Tagesspiegel Background Energie & Klima, Jakob Schlandt, übernimmt ab Januar 2025 die Leitung des Kompetenzfelds Regulation & Policy beim Hamburg Institut.
Quelle: Read More
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert mit insgesamt 700.000 Euro den Aus- und Neubau von drei weiteren energieeffizienten Wärmenetzen im Land.
Quelle: Read More
In Franken entsteht eine besondere Solaranlage entlang des Zauns am Flughafen Nürnberg. Bauherr ist der Flughafen-Betreiber Airport Nürnberg, für die Umsetzung ist Greenovative verantwortlich.
Quelle: Read More