EEG-Förderung: Was kommt 2025 ff. auf uns zu? – Solarserver

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) si­chert seit dem Jahr 2000 mittels Einspeisevergütungen und Markt­prämien je Kilowattstunde den Betrieb von Solar-, Wind- und Biomasseanlagen, die Strom erzeugen. Das soll sich grundlegend ändern. Doch noch ist sehr unklar, wie die Alternative tatsächlich aussieht. Frau in bäuerlicher Arbeitskleidung schaut in die Ferne auf einen Windpark - Symolbild für den Blick in die ungewisse Zukunft des EEG.

Foto: Kzenon / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Neu: Solarthemen-Ausgabe 581 ist erschienen – Solarserver

+++ Was passiert mit geplanten Energiegesetz-Novellen nach dem Ampel-Crash +++ EEG-Umstellung auf Investitionsförderung?+++ Interview mit Prof. Dr. Anke Weidlich +++ Förderzusagen für zwei PV-Fabriken in Europa +++ Geothermie-Beschleunigungsgesetz +++ Titelseite des Solarthemen-Heftes mit der Nummer 581

Titelseite der Solarthemen-Ausgabe 581

Quelle: Read More

Read More

Energiepolitik nach dem Ampel-Crash – Solarserver

Für den Energiebereich sind noch etliche Gesetzesvorhaben der Bundesregierung im parlamentarischen oder vorparlamentarischen Gesetzgebungsverfahren. Wie es damit nach dem Ende der Ampelkoalition weitergeht, ist völlig in der Schwebe. Blick auf Plenarsaal des Bundestag - was kann hier nach dem Ampel-Chrash noch beschlossen werden?

Foto: Marc-Steffen Unger / Deutscher Bundestag

Quelle: Read More

Read More