EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Uni Kassel vergleicht Kosten für Solarthermie und Photovoltaik – Solarserver

7. November 2024

In den Anfängen der Energiewende war Solarthermie deutlich verbreiteter als die Photovoltaik – auch wegen der Kosten. Doch die Kosten der PV sanken rasant, während sie sich bei der Solarthermie kaum zu bewegen schienen. Die Uni Kassel hat die Preisentwicklung der Technologien verglichen und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Diagramm zeigt Verhältnis von Investition Kosten von Solarthermie und Photovoltaik.

Grafik: Uni Kassel

Quelle: Read More

Read More

Monatsmarktwert Solar: Starker Anstieg im Oktober – Solarserver

7. November 2024

Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Oktober 2024 stark gestiegen. Nach dem Tiefstand im Mai hat er sich den Monatsmarktwerten für Windstrom an Land und auf See wieder angenähert. Im Bild eine Grafik, die die Entwicklung des Monatsmarktwert Solar bis Oktober 2024 im Vergleich zu anderen Monatsmarktwerten zeigt.

Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver

Quelle: Read More

Read More

Fachagentur Wind und Solar: Interaktive Karte zur Beteiligung von Kommunen an Windenergie – Solarserver

7. November 2024

50 Prozent der deutschen Kommunen könnten über § 6 EEG 2023 finanziell an der Nutzung der Windenergie vor Ort teilhaben. Das geht aus einer interaktiven Karte der Fachagentur Wind und Solar zur möglichen finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieanlagen hervor. Im Bild die Interaktive Karte zur Beteiligung von Kommunen an Windenergie nach § 6 EEG 2023.

Grafik: Screenshot

Quelle: Read More

Read More

Ende der Ampel: Verbände fordern Kontinuität in der Energiepolitik – Solarserver

7. November 2024

Verbände der erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Wirtschaft bedauern das Ende der Ampelkoalition. Diese hätte im Energiesektor richtige Weichen gestellt. Im Verfahren befindliche Gesetze sollten noch bis Dezember verabschiedet werden. Im Bild das Bundeskanzleramt in Berlin, das Ende der Ampel beschäftigt die Branchen der erneuerbaren Energien.

Foto: kameraauge / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Fraunhofer FEP: Neue Solarzellen für gebäudeintegrierte Photovoltaik – Solarserver

7. November 2024

Perowskit-Solarzellen und organische Solarzellen eigenen sich besonders für die gebäudeintegrierte Photovoltaik. Das Fraunhofer FEP arbeitet mit internationalen Partnern an neuen Beschichtungs- und Prozesstechnologien, die die Haltbarkeit und Effizienz solcher Solarzellen steigern sollen. Im Bild eine Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung von flexiblen Perowskit-Solarzellen, das Fraunhofer FEP entwickelt Beschichtungs- und Prozesstechnologien.

Foto: VTT Technical Research Centre of Finland

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • …
  • 1.687
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema