Monatsmarktwert Solar im März halbiert – Solarserver
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im März 2025 deutlich gesunken. Auch die Marktwerte für Windenergie gaben nach, wenn auch nicht ganz so stark. 
Quelle: Weiterlesen
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im März 2025 deutlich gesunken. Auch die Marktwerte für Windenergie gaben nach, wenn auch nicht ganz so stark. 
Quelle: Weiterlesen
Bund und Länder haben sich 2023 auf einen „Pakt für schnelleres Planen und Bauen“ geeinigt. Infolgedessen hat nun auch Baden-Württemberg seine Landesbauordnung (LBO) reformiert und unter anderem Photovoltaikanlagen verfahrensfrei gestellt. Was das konkret bedeutet und warum weniger Bürokratie nicht mehr Rechtssicherheit bringt, erklärt der Rechtsanwalt Matthias Himmelsbach in diesem Gastbeitrag: 
Quelle: Weiterlesen
Druckluftspeicher sind eine Alternative zu Batteriespeichern. Segula Technologies will diese Technologie zur Speicherung von Solarstrom in Privathaushalten zugänglich machen. 
Quelle: Weiterlesen
Leichtbau-Solarmodule sollen in Kombination mit Witterungsschutzsystemen neue Potenziale für die Agri-Photovoltaik erschließen. Daran arbeiten Forscher:innen des Fraunhofer ISE. 
Quelle: Weiterlesen
In einem Offenen Brief an Borussia Dortmund schreibt der PV-Industrieverband: Die Solarenergie-Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller JA Solar verletzt die Werte des renommierten Fußballvereins. 
Quelle: Weiterlesen