Wo auf der Welt der Solarenergieausbau explodiert – kommt nun auch in der Ukraine eine starke Solarwelle? – Hans-Josef Fell – Botschafter für 100% Erneuerbare Energien

In Deutschland wächst die Angst, ob der Ausbau der Solarenergie weiterhin so stark voranschreitet, wie er in den vergangenen Jahren unter dem grünen Wirtschaftsminister Habeck zugenommen hat. So stiegen die jährlichen Neuinvestitionen von 4,9 GW im Jahr 2021 auf 12 GW im Jahr 2024. Die Angst, ob der Ausbau so weitergeht, wächst auch deshalb, weil […]

Quelle: Weiterlesen

Read More

BePart: Beteiligungsverfahren bremsen Energiewende nicht aus – Solarserver

Beteiligungsverfahren tragen zur Konfliktlösung und Akzeptanz bei. Trotz des Aufwandes sind sie daher eine lohnende Investition. Das haben Forschende des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit, des ECOLOG-Instituts, des Bündnis Bürgerenergie e.V.s und der Renewables Grid Initiative in dem Forschungsprojekt „Quo vadis, Beteiligung? Bewertung von Partizipation in Energieprojekten“ (BePart) nachgewiesen. Sie werteten Beteiligungsformate in rund 200 Wind-, Freiflächensolar- und Übertragungsnetzausbauprojekten in ganz Deutschland aus.

Foto: Bündnis Bürgerenergie e.V.

Quelle: Weiterlesen

Read More

Cybersicherheit mit Augenmaß – Versorgungssicherheit und Energiewende nicht gefährden – Solarserver

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnen in einem gemeinsamen Positionspapier vor erheblichen Risiken durch die aktuelle Ausgestaltung des § 41 BSIG im Regierungsentwurf zum NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsgesetz. Anstatt die Cybersicherheit zu erhöhen, drohen nach Einschätzung der Verbände massive Bürokratie und Verzögerungen beim Netzausbau und bei der Digitalisierung. Montage zeigt Person im Anzug vor holografisch dargestellten Schaltflächen rund um die Cybersicherheit

Foto: Elnur / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More

Accessibility Toolbar