EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

50Hertz: Ausbau der Photovoltaik soll netzdienlich werden – Solarserver

11. März 2025

Stromnetzbetreiber 50Hertz fordert eine Umstellung der Förderung für erneuerbare Energien. Künftig soll die Netzdienlichkeit im Vordergrund stehen. Portrait von Stefan Kapferer, Vorsitzender der 50Hertz-Geschäftsführung.

Foto: Jan Pauls

Quelle: Weiterlesen

Read More

Herbert Schein neuer CEO bei Speicherproduzent Senec – Solarserver

10. März 2025

Der kriselnde Speicherproduzent Senec hat eine neue Führungsspitze. Ex-Varta-CEO Schein übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Portrait von Herbert Schein, CEO beim Speicherproduzenten Senec.

Foto: Senec

Quelle: Weiterlesen

Read More

1Komma5 hebt Preise für Photovoltaik und Systeme an – Solarserver

10. März 2025

Der Systemanbieter 1Komma5° kündigt eine Preiserhöhung ab April von bis zu 5 Prozent an. Das Unternehmen verweist auf gestiegene Preise von Modulen, Speichern sowie die neuen Handelszölle. Die Preise für Photovoltaik-Module sind laut pvXchange im Februar 2025 wider gestiegen.

Grafik: alarts / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More

Gridparity: Kosten für Hybridkraftwerke mit Agri-PV halbiert – Solarserver

10. März 2025

Die Investitionskosten für Agri-PV-Anlagen mit Batteriespeichern haben sich in den letzten zwei Jahren mehr als halbiert. Pro 1 MW Photovoltaik und 1 kWh Speicher liegen diese bei 1.600 Euro, rechnet Anbieter Gridparity vor. Agri-PV-Anlage mit Kräutern vor aufgeständerten Solarmodulen

Foto: jeson / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More

Erneuerbare erreichen 54,4 Prozent am Bruttostromverbrauch 2024 – Solarserver

10. März 2025

Die regenerativen Energien sorgten 2024 für neue Rekorde beim Stromaufkommen, vor allem wegen der Photovoltaik. Wärmepumpen stellten zudem deutlich mehr Umweltwärme bereit. Abnehmend war dagegen der Anteil Erneuerbarer im Verkehr. PV-Module mit Arbeitshelm vor dem Hintergrund rotierender Windenergieanlagen

Foto: www.freund-foto.de

Quelle: Weiterlesen

Read More
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • 1.691
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema