LEAG startet schwimmende PV auf Cottbuser Ostsee – Solarserver
Die deutschlandweit größte schwimmende PV-Anlage soll mit 21 Megawatt auf dem künftigen Cottbuser Ostsee entstehen. Die ersten Arbeiten haben jetzt begonnen.
Quelle: Read More
Die deutschlandweit größte schwimmende PV-Anlage soll mit 21 Megawatt auf dem künftigen Cottbuser Ostsee entstehen. Die ersten Arbeiten haben jetzt begonnen.
Quelle: Read More
Die auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gezahlten Vergütungen und Marktprämien sind bereits auf relativ niedrige Summen gefallen. Die Ampelkoalition hat angekündigt, sie anpassen zu wollen. Noch ist offen, was das konkret bedeutet. Für viele Verbände ist aber klar, dass sie wieder steigen sollten.
Quelle: Read More
• EU erlaubt Mehrwertsteuer-Senkung für Solartechnik
• PV-Vergütungen rauf mit Ampel-Regierung?
• Interview: Neuer Staatssekretär Oliver Krischer
• Betriebsreportage: Kollektorhersteller Solmetall
• Koalition plant Abbau der Windkrafthürden
Heute ist die neue Ausgabe des Infodienstes Solarthemen erschienen. Sichern SIe sich jetzt mit einem kostenlosen Test das aktuelles Exemplar als PDF.
Quelle: Read More
In Kolumbien hat Dybrid mit regionalen Partnern das erste Mikronetz des Landes aufgebaut. Es nutzt die Photovoltaik und macht Diesel überflüssig.
Quelle: Read More
Das Projekt FlexHafen soll Flexibilitäten im Stromnetz nutzen, um E-Autos optimaler zu laden. Dafür greift der Netzbetreiber auf die Wallboxen zu und könnte so auch mehr erneuerbare Energien zum Laden verwenden.
Quelle: Read More