EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Energy Globe World Award für Solar-Kraftstoff – Solarserver

24. November 2021

Im Projekt Sun-to-Liquid entwickeln Forscher:innen eine Technologie, um synthetische Kraftstoffe mit konzentrierter Solarstrahlung herzustellen. Nun ist das Projekt mit dem 22. Energy Globe World Award ausgezeichnet worden.

Foto: Christophe Ramage / Arttic 2019

Quelle: Read More

Read More

Photovoltaik-Projekt auf Fabrikdach: Mehr Sicherheit durch Leistungsoptimierer – Solarserver

24. November 2021

Beim Fenster- und Türenhersteller Portawin Kriege sorgt eine Photovoltaik-Anlage mit Leistungsoptimieren von SolarEdge für eine Abdeckung des Eigenbedarfs von 45 %. Diese Solartechnik wurde vor allem wegen Brandschutzvorgaben gewählt.

Foto: SolarEdge

Quelle: Read More

Read More

Europäische Gasnetzbetreiber: Initiative zur Einspeisung von Wasserstoff – Solarserver

24. November 2021

Die Initiative Ready for Hydrogen (Ready4H2) soll die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasverteilungsnetze voranbringen. Diese Initiative haben der französische Gasnetzbetreiber GRDF und weitere 66 Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern gestartet.

Foto: Jim W. Parkin / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Murphy&Spitz: 12,7-MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage an Bahntrasse in Bayern – Solarserver

23. November 2021

Entlang der ICE-Trasse im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen baut Murphy&Spitz Green Energy ein Solarkraftwerk. Die Gemeinde Meinheim ist an der Betreibergesellschaft beteiligt.

Foto: Murphy&Spitz

Quelle: Read More

Read More

Intelligente Nahwärmenetze für die Wärmeversorgung in Neubaugebieten – Solarserver

23. November 2021

Ein „intelligentes Nahwärmenetz“ kann als kalte Nahwärme, gleitendes Netz oder als warm/kaltes Netz geplant werden. Welche Rahmenbedingungen müssen für effizienten Betrieb eines solchen Nahwärmenetzes erfüllt sein?

Foto: Ratiotherm

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 1.220
  • 1.221
  • 1.222
  • 1.223
  • 1.224
  • 1.225
  • 1.226
  • …
  • 1.546
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema