Photovoltaik-Zubau im Mai bei 400 MW – Solarserver
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4 Prozent.
Quelle: Read More
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4 Prozent.
Quelle: Read More
Die Ruhrgebietsmetropole Essen will künftig mehr Solarstrom erzeugen. Der Stadtrat hat die Verwaltung angewiesen, an geeigneten Standorten und öffentlichen Liegenschaften Photovoltaik zu installieren.
Quelle: Read More
Maschinenbauer Manz berichtet über stark steigende Nachfrage für seine Anlagen zur Batteriefertigung. Die Produktionskapazität der beauftragten Anlagen liegt im Bereich von Gigawattstunden.
Quelle: Read More
In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien.
Quelle: Read More
In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600 neue Jobs entstanden.
Quelle: Read More