Größte Photovoltaik-Anlage Tübingens in Betrieb – Solarserver
Auf dem Dach des Autohauses Seeger in Tübingen ist die größte Photovoltaik-Anlage der Universitätsstadt in Betrieb gegangen. Sie hat eine Leistung von 410 Kilowatt.
Quelle: Read More
Auf dem Dach des Autohauses Seeger in Tübingen ist die größte Photovoltaik-Anlage der Universitätsstadt in Betrieb gegangen. Sie hat eine Leistung von 410 Kilowatt.
Quelle: Read More
Der modular erweiterbare Heimspeicher Fenecon Home kann bis zu 22 kWh Speicherkapazität bieten. Er kommt im schlanken Design daher und ist notstromfähig. Sein Energiemanagement-System FEMS soll den Eigenverbrauch optimieren und umfangreiche Sektorenkopplung ermöglichen.
Quelle: Read More
Untersuchungen an der TU Graz zeigen: Je älter eine E-Auto-Batterie, desto geringer ist die Gefahr, die von ihr ausgeht. Nun wollen die Forschenden und Industriepartner Parameter für die Nachnutzung ausrangierter Batterien definieren.
Quelle: Read More
Eine Studie von Fraunhofer IEG und Fraunhofer ISI ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Haushaltstrompreise sinken könnten, wenn das zeitlich gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen die Lastkurve des Stromnetzes glättet.
Quelle: Read More
Der Klima- und Energiefonds stellt nun deutlich mehr Mittel zur Verfügung als zuvor. Besonders gefördert werden große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärmeversorgung.
Quelle: Read More