EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Smart Grid im Test: Fraunhofer ISE eröffnet Digital Grid Lab – Solarserver

14. Juli 2021

Die dezentrale Energieversorgung lässt sich nur mit Digitalisierung und intelligenten Konzepten zur Betriebsführung bewältigen. Das Fraunhofer ISE hat ein „Digital Grid Lab“ in Betrieb genommen, um Komponenten, Netzregelungskonzepte und Betriebsführungsstrategien zu erproben.

Foto: Fraunhofer ISE

Quelle: Read More

Read More

Schweiz: Photovoltaik-Markt wächst, Solarthermie schrumpft – Solarserver

14. Juli 2021

Der Schweizer Photovoltaikmarkt ist 2020 in allen Marktsegmenten gewachsen. Die Solarthermie-Absätze gingen dagegen zurück. Das besagt die „Statistik Sonnenenergie“ des Branchenverbands Swissolar.

Grafik: Swissolar

Quelle: Read More

Read More

Wasserstoff-Zug soll ab 2023 in Bayern auf Probefahrt gehen – Solarserver

13. Juli 2021

Zwischen Augsburg und Füssen und auf anderen Strecken im Netz der Bayerischen Regiobahn (BRB) soll ab Mitte 2023 für 30 Monate ein Wasserstoffzug fahren. Der Zug gehört der Siemens Mobility GmbH und soll für die Projektdauer in Augsburg stationiert werden.

Grafik: Siemens

Quelle: Read More

Read More

Iberdrola bestellt Fundamente für Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ – Solarserver

13. Juli 2021

Iberdrola hat das Rostocker Unternehmen EEW Group Special Pipe Constructions (EEW SPC) mit der Herstellung von 50 Monopiles für die Windpark Baltic Eagle beauftragt. Das spanische Unternehmen Windar liefert die entsprechende Anzahl Transition Pieces. Diese sind nötig, um die Fundamente mit den Windkraftanlagen verbinden.

Foto: EEW SPC / Andreas Duerst

Quelle: Read More

Read More

Altmaier legt neue Schätzung für Stromverbrauch im Jahr 2030 vor – Solarserver

13. Juli 2021

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier legt heute eine erste Neuschätzung des Stromverbrauchs 2030 vor. Er rechnet damit, dass der Stromverbrauch zwischen 645 und 665 Terawattstunden liegen wird.

Foto: BMWi / BPA/ Steffen Kugler

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 1.415
  • 1.416
  • 1.417
  • 1.418
  • 1.419
  • 1.420
  • 1.421
  • …
  • 1.607
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.