EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

BSW Solar: Herkunftsnachweise für Solarstrom müssen billiger werden – Solarserver

13. Juli 2021

Das Erstellen von Herkunftsnachweisen für Strom wird deutlich teurer, wenn es nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums geht. Der Branchenverband Solarwirtschaft (BSW Solar) kritisiert die Pläne.

Foto: Wolfgang Cibura / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Hitachi übernimmt Schmack Biogas und microbenergy – Solarserver

13. Juli 2021

Das schweizerisch-japanische Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova übernimmt zum Jahresende die Geschäfte und Belegschaft der Schmack Biogas Service GmbH und der microbEnergy GmbH. Die beiden übernommenen Unternehmen sitzen im bayerischen Schwandorf.

Foto: Viessmann

Quelle: Read More

Read More

Größte Abwasser-Wärmepumpe Berlins geht in Betrieb – Solarserver

13. Juli 2021

Ein 200 Meter langer Wärmetauscher im Abwasserkanal und eine große Großwärmepumpe versorgen ein 50.000 Quadratmeter großes Bürohaus am Berliner Ostbahnhof mit Wärme und Kälte.

Foto: Adobe Stock /Alen Ajan

Quelle: Read More

Read More

Aerocompact vereinfacht Photovoltaik-Montage auf Blechdächern – Solarserver

13. Juli 2021

Der PV-Montagesystemhersteller Aerocompact aus Satteins (Österreich) bietet einen neue Klemmentyp an, um die Montage auf Blechdächern zu erleichtern. Er hat dafür seine Reihe Compactmetal TM um drei Gleitfalzklemmen erweitert.

Die neue Klemme für Falzblechdächer von Aerocompact

Quelle: Read More

Read More

Tiefe Geothermie für Papierfabrik in Hagen ist einen Schritt weiter – Solarserver

12. Juli 2021

Eine Hagener Papierfabrik will Tiefengeothermie für Trocknungsprozesse nutzen. Erstmals seit Jahrzehnten wurde der Untergrund in NRW für ein Geothermieprojekt untersucht. Die Zwischenergebnisse lassen auf einen Erfolg hoffen.

Foto: Fraunhofer IEG/Born

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 1.416
  • 1.417
  • 1.418
  • 1.419
  • 1.420
  • 1.421
  • 1.422
  • …
  • 1.607
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.