BMU zufrieden mit Start der Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder – Solarserver
In den ersten sechs Wochen sind bereits mehr als 500 Anträge für die neue BMU-Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder beim BAFA eingegangen.
In den ersten sechs Wochen sind bereits mehr als 500 Anträge für die neue BMU-Förderung für gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder beim BAFA eingegangen.
Eine Neuregelung des Gewerbesteuerrechts im Rahmen des Fondsstandortgesetzes ermöglicht es Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieterinnen und Mietern künftig Mieterstrom anzubieten, ohne die gewerbesteuerliche Privilegierung zu verlieren.
Die Stadt Oldenburg in Niedersachsen will Solarpionier:innen bei der Umrüstung ihrer alten PV-Anlagen auf Überschusseinspeisung helfen.
Mit dem AC ELWA-E von my-PV bietet Solare Datensysteme einen neuen Heizstab an, mit dem das Energiemanagementsystem Solar-Log Photovoltaik-Überschussstrom in Wärme umwandeln kann.
Schon am 1. Oktober kommt auf alle Betreiber von Photovoltaik-, Wind- und Biogasanlagen eine neue Herausforderung zu. Sie müssen sich am Redispatch beteiligen, also dem Ausgleich von Lasten im Stromnetz. Doch einige Detailfragen sind noch nicht gelöst, wie die Solarthemen aus der Branche erfuhren. Und teilweise sorgen Briefe von Netzbetreibern an die Anlagenbetreiber gerade für große Verunsicherung.