Österreich gründet Innovationsnetzwerk für bidirektionales Laden – Solarserver
Österreich will durch ein Forschungsprojekt das bidirektionale Laden voranbringen. Beteiligt ist der größte Grünstromerzeuger Verbund.
Quelle: Read More
Österreich will durch ein Forschungsprojekt das bidirektionale Laden voranbringen. Beteiligt ist der größte Grünstromerzeuger Verbund.
Quelle: Read More
Die Uni Oldenburg baut die Photovoltaik auf ihren Gebäuden konsequent aus. Mittlerweile sind 1 MW erreicht, das Ende aber noch nicht.
Quelle: Read More
Die Deutsche Bahn bezieht künftig 35 MW an Speicherleistung aus einer neuen Großbatterie in Duisburg. Iqony (Steag) baut den 50 MW Speicher und betreibt ihn.
Quelle: Read More
Die Hamburger Enerparc will immer mehr PV-Parks mit Batteriespeichern ausrüsten. Nach drei realisierten Vorhaben sind 16 weitere geplant.
Quelle: Read More
Die zur Gemeinde Kreßberg in Baden-Württemberg zählende Ortschaft Tempelhof plant eine große Solarthermieanlage, die ausreichend Wärme für den Winter erzeugt. Verantwortlich ist die Stuttgarter Solites.
Quelle: Read More