Solare Lüftung sorgt für Erhalt historischer Alpenhütten – Solarserver
Alpenvereinshütten wie die Prager Hütte setzen auf die solare Lüftung, um die Bausubstanz in der Zeit zu schützen, in der die Hütten geschlossen sind.
Quelle: Read More
Alpenvereinshütten wie die Prager Hütte setzen auf die solare Lüftung, um die Bausubstanz in der Zeit zu schützen, in der die Hütten geschlossen sind.
Quelle: Read More
Die Ortschaft Bracht in Mittelhessen will sich künftig zu 70 Prozent mit Solarwärme aus einem Kollektorfeld mit Erdspeicher versorgen. Das Konzept setzt unter anderem Heizungsspezialist Viessmann um.
Quelle: Read More
Die Städtischen Werke Kassel realisieren für ein Gewerbegebiet am Airport ein Versorgungskonzept auf Basis von erneuerbaren Energien. So soll das Gebiet energetisch autonom agieren können.
Quelle: Read More
Der PV-Markt in der Schweiz legte 2023 um mehr als die Hälfte zu. Positive Zahlen auch bei der Solarthermie: die Installationen bei Einfamilienhäusern wuchsen leicht zweistellig.
Quelle: Read More
Deutschland importiert über das Förderinstrument H2Global ab 2027 mindestens 250.000 Tonnen an grünem Ammoniak. Vertragspartner ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Produktion soll in Ägypten stattfinden.
Quelle: Read More