Bundesrechnungshof: Wasserstoffstrategie verfehlt Ziele – Solarserver

Der Bundesrechnungshof (BRH) zieht eine kritische Bilanz zur Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie: Trotz Milliardenförderungen kommt der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kaum voran. Das gefährdet nicht nur die Klimaziele, sondern auch die finanzielle Stabilität des Bundes und die Zukunft des Industriestandorts Deutschland. Die Mauer am Eingang des Bundesrechnungshofes mit Namen als Symbolbild.

Foto: Bundesrechnungshof

Quelle: Weiterlesen

Read More

Feldheim feiert 15 Jahre Energieautarkie – Solarserver

Das brandenburgische Dorf Feldheim blickt auf 15 Jahre energieautarke Versorgung zurück. Seit 2010 deckt der Ort seinen gesamten Strom- und Wärmebedarf aus erneuerbaren Energien. Und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen, der örtlichen Agrargenossenschaft und der Bürger:innen. Viele Menschen hinter einem Eingangschild mit Foto des Dorfes und der Aufschrift: Auf Wiedersehen im Energieautarken Ortsteil Feldheim.

Foto: Energiequelle GmbH

Quelle: Weiterlesen

Read More

Batteriespeicher in der Dunkelflaute: Eco Stor zeigt, Kurzzeitspeicher stärken Versorgungssicherheit und Effizienz – Solarserver

Eine neue Analyse der Eco Stor GmbH belegt: Bereits 60 Gigawatt an Kurzzeitspeichern können Deutschlands Stromsystem in Dunkelflauten deutlich stabilisieren. Die Studie zeigt, wie Batteriespeicher den Bedarf an fossiler Reserveleistung senken, Versorgungssicherheit erhöhen und die Energiewende effizienter machen. Die Grafik zeigt die Reduktion nötiger Backup-Leistung durch Batteriespeicher.

Grafik: Eco Stor GmbH

Quelle: Weiterlesen

Read More

Accessibility Toolbar