Aream und Triodos Bank kooperieren bei Gewerbe-PV – Solarserver
Aream und Triodos wollen die Finanzierung von gewerblichen Photovoltaikanlagen vereinfachen. So soll die PV für gewerbliche Immobilieneigentümer attraktiver werden.
Quelle: Read More
Aream und Triodos wollen die Finanzierung von gewerblichen Photovoltaikanlagen vereinfachen. So soll die PV für gewerbliche Immobilieneigentümer attraktiver werden.
Quelle: Read More
Fünf Partner wollen in einem vom Bund geförderten Projekt einen neuen Wasserstoffverbrennungsmotor für die Strom- und Wärmeerzeugung entwickeln. Er soll in Blockheizkraftwerken zum Einsatz kommen.
Quelle: Read More
In Baden-Württemberg arbeiten aktuell 19 Wärmenetze, die auf große solarthermische Anlagen setzen – so viel wie in keinem anderen Bundesland. Weitere 13 Solarthermie-Großanlagen sollen bis Ende 2025 folgen.
Quelle: Read More
Bis 2030 soll das Fernwärmenetz von Hamburg kohlefrei werden. Die Großstadt praktiziert ihre Wärmewende. Dafür müssen die Kraftwerke in Wedel und Tiefstack abgelöst werden. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Unterm Strich soll weiterhin ein großer Teil der Wärme aus Verbrennungsprozessen kommen.
Quelle: Read More
Die Chemikerin Prof. Dr. Gesa Beck lehrt Umweltverfahrenstechnik an der SRH Hochschule Berlin und ist Direktorin des Instituts für Angewandte Ressourcenstrategien der SRH Berlin. Entwickelt hat sie auch das Forschungsprojekt ReGCell zum Recycling von ausgedienten Photovoltaikmodulen. Realisiert wurde es zusammen mit Studierenden der SRH Berlin und anderen Instituten. Eine Ausgründung ist das Start-up ABCircular.
Quelle: Read More