IT-Sicherheit bei Steckersolargeräten –BVSS: kein Anlass zur Panik – Solarserver

Mit über einer Million registrierter Geräte sind Steckersolargeräte eine feste Größe der Energiewende. Eine Masterarbeit an der TU Darmstadt hat mögliche Sicherheitslücken bei einigen Wechselrichtern aufgedeckt. Der Bundesverband Steckersolar (BVSS) begrüßt die Analyse und ruft zu einer sachlichen Diskussion über IT-Sicherheit auf. Reihenhaus mit Steckersolargeräten bei Sonnenschein als Symbolbild für Schwachstellen bei der IT-Sicherheit.

Foto: Embeki / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More

EnBW: Erster Schnellladepark für E-Autos mit Direktanschluss an große Photovoltaikanlage – Solarserver

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat im sächsischen Klipphausen einen neuen Schnellladepark ans Netz gebracht. Das Besondere: Der überdachte Ladepark an der A 4 ist an eine angrenzende 12.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage angeschlossen. Ab der kommenden Woche will der Energieversorger den Ökostrom zur Nutzung an den Ladepunkten direkt in den Ladepark einspeisen. Im Vordergrund industrielle Hallendächer mit Photovoltaikanlage - hinten rechts befindet sich die Schnelladestation für E-Autos.

Foto: EnBW / Endre Dulic

Quelle: Weiterlesen

Read More

Bürgerenergieprojekt erhält Förderung für Wasserstoff-Elektrolyseur – Solarserver

Die BERR Projekt GmbH, eine Tochtergesellschaft der Bürger Energie Region Regensburg eG, baut einen Elektrolyseur. Dafür erhält das Unternehmen eine Förderung in Höhe von 5 Millionen Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Die Bürgerenergieprojekt entsteht an einer zuvor errichteten PV-Freiflächenanlage. Gruppenbild zur Übergabe des Förderbescheids für Elektrolyseur (Bürgerenergieprojekt).

Foto: Bürger Energie Region Regensburg eG

Quelle: Weiterlesen

Read More

Accessibility Toolbar