EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Kalyon PV und ISFH kooperieren bei POLO-IBC-Solarzellentechnologie – Solarserver

31. Mai 2024

Der Photovoltaikhersteller Kalyon PV will die am Solarforschungsintitut ISFH entwickelte POLO-IBC-Solarzellentechnologie nutzen. Gemeinsam soll die Technologie weiterentwickelt werden.

Foto: Salzmann / ISFH

Quelle: Read More

Read More

Ultradünne Leiterbahnen: Qcells setzt neue Technologie für Solarzellen-Metallisierung ein – Solarserver

31. Mai 2024

Die Feinlinien-Metallisierungstechnologie von Lumet soll das Aufbringen von extrem dünnen Silberleiterbahnen auf Solarzellen ermöglichen. Qcells will diese Technologie nun in seinen Solarzellen-Fertigungslinien einsetzen.

Abbildung: Lumet

Quelle: Read More

Read More

Baden-Württemberg fördert regionale Wasserstoff-Konzepte mit 1,5 Millionen Euro – Solarserver

31. Mai 2024

Im Förderprogramm „Regionale Wasserstoff-Konzepte“ fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg Wasserstoff-Projekte und die Vernetzung zur Vorbereitung einer Wasserstoffwirtschaft regionaler Akteure.

Shawn Hempel / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

LEE NRW: Keine Energiewende ohne Wasserkraft – Solarserver

31. Mai 2024

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) vermisst in dem Eckpunktepapier zur neuen NRW-Wasserstrategie ein klares Bekenntnis zum weiteren Wasserkraftausbau.

Foto: Markus / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

REN21-Report: Zu wenig erneuerbare Energien in Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft – Solarserver

31. Mai 2024

Das Netzwerk REN21 hat den Einsatz der erneuerbaren Energien in den Bereichen Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft weltweit untersucht. Nur 12,7 % des Gesamtenergieverbrauchs in diesen Sektoren stammen aus erneuerbaren Energien, und es mangelt an gezielten politischen Maßnahmen, dieses zu ändern. 

Grafik: REN21

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • …
  • 1.545
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema