EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Stromverbrauch im ersten Quartal 2024: 56 Prozent erneuerbare Energien – Solarserver

26. April 2024

Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland kommt voran. Im ersten Quartal trugen sie 56 Prozent zum Stromverbrauch bei. Das sind 6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders stark wuchs die Windenergie, aber auch Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse legten zu.

Grafik: BDEW

Quelle: Read More

Read More

EU-Parlament verabschiedet Net-Zero Industry Act – Solarserver

25. April 2024

Die europäischen Photovoltaikhersteller begrüßen die Belastbarkeits- und Nachhaltigkeitskriterien in dem verabschiedeten Net-Zero Industry Act. Sie hoffen, dass der Absatz von in Europa hergestellten Solarmodulen damit unterstützt wird.

Foto: IM Imagery / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Rekordleistung: Photovoltaik-Modul von Trina Solar erreicht 740,6 Watt – Solarserver

25. April 2024

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat mit seinem n-type i-TOPCon Solarmodul eine maximale Ausgangsleistung von 740,6 Watt erzielt. Damit ist es weltweit das bisher leistungsstärkste PV-Modul.

Foto: Trina Solar

Quelle: Read More

Read More

Forschungsprojekt: Lithium in Norddeutschland gewinnen – Solarserver

25. April 2024

Nicht nur im Oberrheingraben sondern auch in Norddeutschland ist das Potenzial für die Förderung von Lithium aus Tiefenwässern vielversprechend. Im Landkreis Uelzen ist nun ein Forschungsprojekt gestartet.

Foto: stock.adobe.com / Kseniya Ragozina

Quelle: Read More

Read More

PIK-Studie: Import von Stahl billiger als Import von Wasserstoff – Solarserver

25. April 2024

Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist es für Länder mit wenig erneuerbaren Energien sinnvoller, grünen Stahl und grüne Chemikalien zu importieren als diese mit importiertem Wasserstoff zu produzieren. Vom Strukturwandel bei energieintensiven Grundstoffen können alle Seiten profitieren.

Foto: Marco2811 / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • …
  • 1.553
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema