EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Neues, vollständig schwarzes Photovoltaik-Modul von Sharp – Solarserver

20. Februar 2024

Das neue Photovoltaik-Modul NU-JC425B von Sharp ist ein monokristallines N-Typ-TOPCon-Modul mit 425 Watt Leistung. Dank schwarzer Rückseitenfolie und schwarzem Rahmen soll es ästhetische Solaranlagen ermöglichen.

Grafik: Sharp

Quelle: Read More

Read More

Photon Energy Group: Verluste in 2023 – Solarserver

20. Februar 2024

Laut den vorläufigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2023 sank der Umsatz der Photon Energy Group um mehr als 45 %. Das Unternehmen verzeichnete einen Nettoverlust von 14,429 Millionen Euro.

Foto: Photon Energy

Quelle: Read More

Read More

1Komma5° bindet Solaredge-Produkte in Energiemanagement-Plattform ein – Solarserver

20. Februar 2024

Für Besitzer:innen von Photovoltaik-Anlagen mit PV-Speichern oder Wechselrichtern von Solaredge ist nun der dynamische Stromtarif von 1Komma5° verfügbar. Zudem hat das Hamburger Cleantech-Startup die Zusammenarbeit mit den deutschen Übertragungsnetzbetreibern bekanntgegeben.

Foto: 1Komma5°

Quelle: Read More

Read More

Umfrage: Hohe Akzeptanz für Windenergie in der Bevölkerung – Solarserver

20. Februar 2024

Die Fachagentur für Windenergie hat ihre jährliche Akzeptanzumfrage veröffentlicht. Knapp die Hälfte der Bevölkerung hält die Windenergienutzung für sehr wichtig.

Grafik: FA Wind

Quelle: Read More

Read More

Studie: Vorteile für vakuumbasierte Produktionsverfahren von Perowskit-Solarzellen – Solarserver

20. Februar 2024

In einer Studie haben Forscher:innen eines internationalen Konsortiums lösungsmittelbasierte Herstellungsverfahren für Perowskit-Solarzellen mit Dampfphasenabscheidungsverfahren im Vakuum verglichen. Vakuumverfahren versprechen eine einfachere Prozesskontrolle.

Foto: Tobias Abzieher

Quelle: Read More

Read More
  • 1
  • …
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • …
  • 1.554
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema