Das 2017 verabschiedete Windenergie-auf-See-Gesetz ist teilweise verfassungswidrig. Das stellte der erste Senat des Bundesverfassungsgericht fest. Die Karlsruher Richter sprachen die Verfassungsmäßigkeit ab, wenn Projektentwickler für Planungs- und Untersuchungskosten keinerlei Ausgleich […]
Mit dem LANUV sieht ein Amt ein Riesenpotenzial für die Photovoltaik in NRW. Wie die Behörde mitteilte, habe sie das Potenzial für Sonnenstrom auf den rund elf Millionen Dächern in […]
Der Maschinenbauer Manz erhält einen Auftrag von Akasol für eine Batteriefabrik in den USA. Wie beide Unternehmen mitteilten, habe Manz bereits im Februar einen Auftrag für eine Modulfertigungslinie für Akasols […]
Chemiekonzern BASF erhält eine öffentliche Förderung für seine geplanten Batterie-Kathoden. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte, wollen Bund und Länder BASF für dessen beiden Standorte in Schwarzheide und in Ludwigshafen rund 175 […]
Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge mit einem Solarthemen-Abo
Meyer Burger will mit seiner Technologie effizienter sein als die Konkurrenz und Solarstrom günstiger machen als mit Standard-Modulen. Das kündigte Firmenchef Gunter Erfurt in einem Interview mit den Solarthemen (Donnerstagausgabe) […]
Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge mit einem Solarthemen-Abo
Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge mit einem Solarthemen-Abo
Die Essener RWE sammelt Milliarden für den Ausbau von Photovoltaik und Wind ein. Die Firma hat am Mittwoch dazu eine Kapitalerhöhung platziert. Wie RWE mitteilte, nahm sie damit zwei Milliarden […]
Mit einem neuen Forschungsprojekt will das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Lithium wieder aufbereiten. Bei dem Vorhaben handelt es sich um RecycleMat. Das steht für die geplante Machbarkeitsstudie […]
In Deutschland sind 2019 weniger Treibhausgase dank weniger Kohle emittiert worden. Das geht aus dem Klimaschutzbericht 2019 hervor, den das Bundeskabinett beschlossen hat. Dieser bestätigt bereits frühere Schätzungen. Nach den […]
Das Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) baut eine Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen. Wie das Institut mitteilte, geht es dabei um das Projekt HyFab. Die Inbetriebnahme ist für Anfang […]
Die KfW vermeldete Rekorde bei Green Bonds für Erneuerbare. So hat die Bank eine weitere grüne Anleihe über zwei Milliarden Dollar bei internationalen Investoren platziert. Wie die KfW mitteilte, habe […]
Der Auto- und Motorsport erweitert sein Spektrum. Wasserstoff-Motorsport geht künftig an den Start. Wie der ADAC mitteilte, soll unter dem Namen Hyraze League ab 2023 ein neuer Motorsport-Wettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen […]
Das Technologieunternehmen The Mobility House erhält eine Finanzspritze aus Europa. Wie die Firma mitteilte, geht es dabei um ein Darlehen von 15 Millionen Euro von der EIB. Damit wollen die […]
Reineres Silizium ist in der Photovoltaik ein Schlüssel für mehr Effizienz. Vor diesem Hintergrund ist das Fraunhofer IISB in Erlangen in dem Verbundprojekt „Synergie“ der Frage nachgegangen, wie metallische Verunreinigungen […]
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt und den Strom nutzt, für den muss ein Speicher nicht immer sinnvoll sein. Darauf weist der Bremer Stromspeicheranbieter und Projektrealisator Powertrust hin. Das Unternehmen berichtet dazu […]
Der Bund bürgt für eine Batteriefabrik mit BMW und VW und dem schwedischen Spezialisten Northvolt. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Demnach erhält die Batteriezellenfabrik in Schweden eine staatliche Garantie von […]
Photovoltaik und Wind müssen Atomstrom ersetzen. Das fordert die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (EE BW). So würden bis Ende 2022 die letzten sechs Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Allein in Süddeutschland […]
Erneuerbare Energien stagnieren in NRW. Der Anteil am Stromverbrauch stieg im vergangenen Jahr nur um 0,5 Prozent. Das geht laut dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) aus kürzlich veröffentlichten […]