Photovoltaik für Volkswagen in Polen – Solarserver
Für das Volkswagen-Werk in Poznań, hat Quanta Energy eine Photovoltaikanlage mit 18,3 Megawatt (MW) fertiggestellt. 
Quelle: Weiterlesen
Für das Volkswagen-Werk in Poznań, hat Quanta Energy eine Photovoltaikanlage mit 18,3 Megawatt (MW) fertiggestellt. 
Quelle: Weiterlesen
Das Solarspitzengesetzes wirft für die Praxis von Handwerksbetrieben Fragen auf, die der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) nun an das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) adressiert. 
Quelle: Weiterlesen
Das Solarunternehmen 1Komma5° hat gegen die Kraftwerksstrategie der BUndesregierung Beschwerde in Brüssel eingelegt. Die Pläne der Bundesregierung, mindestens 20 Gigawatt (GW) Gaskraftwerke zu subventionieren, seien nicht vereinbar mit EU-Beihilferecht. 
Quelle: Weiterlesen
Die Preisentwicklung auf dem Photovoltaikmarkt lässt sich derzeit nur schwer prognostizieren, schreibt Martin Schachinger in seinem Martkommentar. Er rechnet mit einem weiteren Abkühlen der PV-Konjunktur. Einen wichtigen Grund dafür sieht er im politischen Handeln, das offenbar wieder stärker vom Lobbyismus der an Öl und Gas hängenden alten Energiewirtschaft geprägt wird.

Quelle: Weiterlesen
Noch sind es mehr als zwei Monate bis zum Jahreswechsel: Dennoch steht nach Aussage des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) bereits jetzt fest, dass das Jahr 2025 für Nordrhein-Westfalen das bislang erfolgreichste beim Windenergieausbau ist.

Quelle: Weiterlesen