Mark 51°7: Wärmewende dank Grubenwasser in Bochum – Solarserver
Die Stadtwerke Bochum setzen für die Wärme- und Kälteversorgung des Innovationsquartiers Mark 51°7 auf Grubenwasser aus dem ehemaligen Bergwerk Dannenbaum. Das Projekt gilt als Leuchtturm für die Wärmewende und soll jährlich rund 3.200 Tonnen CO₂ einsparen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW erhofft sich, dass Städte und Gemeinden künftig mehr auf Erdwärme bei ihrer Wärmeversorgung setzen. 
Quelle: Weiterlesen




