Balkonkraftwerk von Solarway mit Envertech-Wechselrichter – Solarserver
Das Solarway Balkonkraftwerk 1000 ist mit bifazialen Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen von JA Solar und einem Wechselrichter von Envertech ausgestattet.
Quelle: Weiterlesen
Das Solarway Balkonkraftwerk 1000 ist mit bifazialen Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen von JA Solar und einem Wechselrichter von Envertech ausgestattet.
Quelle: Weiterlesen
Der österreichische Solarthermie-Verband Austria hat einen Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen erstellt. Der Leitfaden bezieht sich auf Praxiserfahrungen aus zwei Städten in Niederösterreich.
Quelle: Weiterlesen
Zunehmend setzen Kommunen bei der Beschaffung von Pkw auf Elektrofahrzeuge. Gerade Kommunen, die noch am Anfang stehen, finden Unterstützung bei Beratungsstellen; es gibt hilfreiche Leitfäden und Online-Tools.
Quelle: Weiterlesen
In mehreren großen Wärmenetzen sollen Flüsse zur Energiequelle werden. Die MVV Energie AG aus Mannheim betreibt bereits seit 2023 eine Flusswasserwärmepumpe. Nun soll mit 150 Megawatt die nächste Skalierungsstufe folgen – und zwar sowohl in Köln als auch in Mannheim.
Quelle: Weiterlesen
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche will zwar keine 100 Prozent erneuerbare Energien, kündigte aber den Ausbau von Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft an. Die dominierenden Quellen Wind und Solar sollen mehr mit dem Netzausbau verzahnt werden. Außerdem im Fokus der neuen Regierung: der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.
Quelle: Weiterlesen