Wasserstoff Campus für Salzgitter – Solarserver
Am Wasserstoff Campus Salzgitter wollen Wissenschaftler:innen Wasserstofftechnologien weiterentwickeln. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt.
Quelle: Read More
Am Wasserstoff Campus Salzgitter wollen Wissenschaftler:innen Wasserstofftechnologien weiterentwickeln. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt.
Quelle: Read More
Die Börsenstrompreise lagen im Januar durchschnittlich bei 11,41 Cent pro Kilowattstunde im Day-Ahead-Markt der Handelsbörse. 14 Stunden lang waren sie negativ.
Quelle: Read More
Um den grenzüberschreitenden Ausbau der erneuerbaren Energien voranzubringen, wollen Dänemark und Deutschland in dem Offshore-Kooperationsprojekt Bornholm Energy Island Netzanbindungen für 3 GW Offshore-Windenergie-Leistung an das europäische Stromnetz schaffen. Die EU fördert das Projekt.
Quelle: Read More
Beim PVT-Modul von Atec sind die Solarzellen und der Wärmetauscher in einem Gehäuse untergebracht. Das soll die thermischen Erträge steigern.
Quelle: Read More
Eine PV-Anlage mit 9,3 kW Leistung konnte im Jahr 2024 durchschnittlich 9.560 kWh Solarstrom erzeugen. In Sachsen lag das Solarpotenzial bei 9.410 kWh und in Berlin bei 9.350 kWh.
Quelle: Read More