FAZIT der 6. e7-Energiekonferenz

Eine tolle Atmosphäre, eine grandiose Auswahl an Referenten 😉 und vielfältige fachspezifische Themen. Tolle Ideen und mit einigen von Ihnen, auch sehr neugierige Gäste. Für uns war es ein gelungener Tag mit neuen Kontakten und einer Bereicherung für unser Netzwerk.

Unser Fazit: Schade das Sie nicht da waren 😉 und die die da waren, noch einmal vielen Dank.

Aber wirklich, der Rahmen und das Potential dieser Veranstaltung wächst immer weiter und es setzt Impulse, wie es auch den Gästen Impulse gibt. Auch wir haben versucht Impulse zu setzen. Wie kann in Zukunft mit dem EEG 2023 die Rentabilität einer Anlage aussehen? Im EFH-Bereich, genauso wie im gewerblichen Bereich, wo der Stromverbrauch tendenziell immer weiter steigen wird – neben den Stromkosten. Wir hoffen es ist uns Gelungen.

Wir werden ganz sicher wieder auf der nächsten Veranstaltung wieder dabei sein.

Read More
e7-energiekonferenz

Termin für die 6. e7-Energiekonferenz

image

Reminder mit persönlicher Videoeinladung

21. September 2022 – Save the date 
Termin für unsere 6. e7-Energiekonferenz

Unsere 6. e7-Energiekonferenz steht unter der Überschrift  

„Wärmewende gemeinsam gestalten in Industrie und Kommunen“ 

und findet am 21. September 2022 im Mediencampus Villa Ida im Poetenweg 28, in 04155 Leipzig in Präsenz sowie online statt.

„Hochaktuell und mit direktem Bezug berichten wir über die Bundesförderung Effiziente Wärmenetze und über die geplante Energieeinspar-Verordnung der Bundesregierung!“<<<<<<

image-1

Für Energie-Effizienzexperten: Anrechnung folgender dena-Unterrichtseinheiten: WG: 7 UE / NWG: 7 UE / Energieaudit DIN 16247: 7 UE

  
Im Anschluss an die Energiekonferenz erhalten Sie die Teilnahmebestätigung mit dem dena-Code.

Das detaillierte Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Anmeldeseite der e7-Gruppe. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme. Save the date.

image-2

Read More
EV-Charger SUNGROW

SUNGROW 11 kW – Wallbox – ab sofort bestellbar

Passend zur Peripherie der Sungrow-Geräte hier nun auch die integrierbare Ladestation. Besonders hervorzuheben ist, dass diese in Verbindung mit dem 8 oder 10 KW – Hybridwechselrichter auch in der Lage ist, mit fast 11 kW aus der Batterie ins Auto zu laden – kann das ihr Anbieter? Ohne zusätzliche Sensoren kann diese Wallbox in eine bestehende Hybrid-Installation integriert werden.

4 verschiedene Lademodi:

  • Green Power Charging – Für wirtschaftlichstes Laden: Maximierung des Eigenverbrauchs durch erhöhte Ladeleistung, wenn PV-Strom verfügbar ist. Wenn keine PV Leistung verfügbar ist, wird der minimale Ladestrom von 6 A aus dem Netz entnommen.
  • Preset Charging – stellt sicher, dass das Fahrzeug zur gewünschten Zeit mit der gewünschten Kapazität bereit ist, aber mit so viel erneuerbare Energie wie möglich.
  • Custom Charging – Zeitspanne, in der das Aufladen erlaubt ist. Zum Beispiel funktioniert das Aufladen nur zwischen 10 Uhr und 16 Uhr, auch wenn das Fahrzeug vorher eingesteckt ist.
  • Fast Charging – Maximale Geschwindigkeit: Aufladen mit 11 kW AC-Leistung, egal ob aus erneuerbaren Energien oder aus dem Netz. 

Produktvorteile Sungrow EV Charger 11 kW:

  • alles aus einem Haus -> ein Ansprechpartner und perfekte Abstimmung der Geräte aufeinander
  • 1-Personen Installation möglich
  • Remote Inbetriebnahme 
  • Monitoring über die iSolarCloud
  • Wand und Ständermontage möglich
  • Entsperren via RFID Karte
  • 5 Jahre Garantie

Produkteigenschaften:

  • 11 kW max. Ladeleistung
  • 7 m Kabellänge
  • Typ 2 Stecker
  • Typ 2 ÜSS
  • 3,8 kg Gewicht
  • IP 65
  • Kommunikation: RS485/WLAN
  • 290x570x225 mm (B*H*T)
  • 2x RFID-Karten sind im Lieferumfang enthalten
Read More
Lagerware Alpha-Platte

Faktor 17,5

Diese Steigerung gibt es im Bereich der Anfragen nach kleineres Photovoltaikanlagen – keiner im Markt konnte das erahnen, was vor allem durch die Krise in Europa ausgelöst wurde und durch den Wunsch nach Unabhängigkeit. Das politische Versagen wird hier vorgeführt und die wirtschaftliche Abhängigkeit auf allen globalen Märkten einem maximalen Stresstest unterzogen.

Aber am Ende ist das auch die Summe vieler Teile, keine ukrainischen LKW-Fahrer, keine Leer-Container in Asien, Null-Covid-Strategie in China, welche ganze Landstriche lahmlegt, ja sogar ein ganzer Hafen arbeitet gar nicht oder nur eingeschränkt. Aktuell entstehen wieder lange Staus vor den Häfen nur um Ware umschlagen zu können.

Das alles hat absolute Auswirkungen auf die Lieferketten und vor allem Lieferzeiten, bestellte Mengen kommen gar nicht oder nur zum Teil. Jedes Projekt wird geprüft, verschoben oder gar nicht umgesetzt.

Doch eines hat die Krise klar gezeigt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist nicht mehr zeitgemäß, die Erpressbarkeit ganzer Länder kann nicht eine Zukunft tragen.

Read More

 Klima-Kunst-Projekt in Leipzig – Klimastreifen auf die Sachsenbrücke

Die Klimaaktivisten aus Leipzig (Leipzig fürs Klima, S4F Leipzig, P4F Leipzig, F4F) setzen jetzt im April eine Klima-Kunst-Aktion auf einer der bekanntesten Brücken in Leipzig um. Wir unterstützen hier unsere Partner bei dieser Aktion, die seit 1,5 Jahren dieses Projekt vorantreiben. Die Klimaaktivisten bringen dauerhaft die Warming stripes als Fahrbahnmarkierung auf der Sachsenbrücke auf. Die Brücke liegt im größten innerstädtischen Park in Leipzig, wird täglich von vielen Fußgängern und Radfahrern genutzt und ist Treffpunkt für Musik und Gespräche. 

Die Klimaaktivisten wollen mit dieser Aktion auf den Klimawandel und die globale Temperaturerhöhung aufmerksam machen und die Menschen für das Thema sensibilisieren. Zwei Erklär-Tafeln an der Brücke werden Links auf eine Seite enthalten, wo weitere Erläuterungen nachzulesen sind.

Das Projekt wird von der Stadt Leipzig finanziell unterstützt. Das deckt jedoch die Projektkosten noch nicht ab und so startete am vergangenen Freitag eine Croudfunding-Aktion für weitere Spenden unter:

www.startnext.com/stripes

Hier gehen vorrangig private Spenden ein. Spendenquittungen können heruntergeladen werden. 

Für größere Beiträge (ab 200 € aufwärts) wurde der Verein Zukunftsakademie Leipzig gewonnen, die ihr Vereinskonto zur Verfügung stellen. Beträge, die dort für das Projekt „Sachsenbrücke“ eingehen, können ebenfalls mit einer Spendenquittung bedacht werden. 

Die größten Unterstützer werden mit ihrem Logo auf den Tafeln an der Sachsenbrücke benannt und auch auf der eigens für dieses Projekt geschaffenen Homepage www.sachsenbruecke.de veröffentlicht.

Wir als EEHD und unser Partner die BCC-Energie wird dieses Projekt auch als Unternehmen mit einer Spende unterstützen. 

Verwendungszweck: „Warming Stripes auf der Sachsenbrücke“

Haben sie Fragen zu diesem Projekt? Wollen Sie anderweitig unterstützen? Senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@eehd.gmbh – wir leiten ihr Anliegen dann an die entsprechenden Ansprechpartner weit.

Sollte das Spendenziel überschritten werden, so werden die Spenden für ggf. notwendige Säuberungen, Instandhaltungsarbeiten und für die nächsten Streifen, die in den kommenden Jahren hinzu kommen, eingesetzt.

Und – save the date – die Klimaaktivisten planen für den 30. April eine tolle Einweihungsveranstaltung, alle sind jetzt schon herzlich eingeladen!

Read More