Das Haar in der Perowskit-Solarzelle – Solarserver
Australische Forscher haben die Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen verbessert, indem sie aus Haaren hergestellte Nanopartikel nutzen.
Foto: H_Ko – stock.adobe.com
Australische Forscher haben die Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen verbessert, indem sie aus Haaren hergestellte Nanopartikel nutzen.
Ein Leitfaden soll dabei helfen, die Visualisierung von Windparks zu verbessern. Das könnte die Genehmigung und Diskussion objektiver machen.
Ein Forschungsprojekt von Fraunhofer IWES und GERICS soll klären, wie sich der Klimawandel auf die Windenergie auswirkt.
Laut einer Umfrage von EUPD Research wollen praktisch alle PV-Installateure in der Schweiz und Österreich ab 2021 Speicher anbieten.
Die Sonova Holding, ein Anbieter von Hörlösungen, nimmt ein neues Null-Energie-Gebäude in Murten in der Schweiz in Betrieb.