EnWG- und EEG-Novelle 2025 brächte neue Hürden für die Photovotaik – Solarserver

Vor wenigen Tagen hat das rot-grüne Bundeskabinett einen Entwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2025 sowie weiterer Gesetze beschlossen. Würde es vom Bundestag in dieser Form noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet, so gingen damit sehr grundsätzliche Änderungen einher, die viele Anlagebetreiber:innen beträfen.
Das Foto zeigt auf den Asphalt gemalte Hindernisse/Hürden, die auf ein Ziel zulaufen sollen. Links unten sind ein paar Füße zu sehen. Das Foto symbolisiert den Aufbau neuer Hürden, die bei Beschluss einer EEG-Novelle 2025 für die Photovoltaik drohen könnten.

Foto: WoGi / stock.adobe.com

Quelle: Read More

Read More

Turbulenzen um Windenergie im Sauerland – Solarserver

Nordrhein-Westfalen holt bei den Genehmigungen für neue WIndenergieanlagen auf. Unter der schwarz-grünen Landesregierung ist das Land auf gutem Weg, sein vom Bund gesetzten Ziel für die Windflächenausweisung von 1,8 Prozent der Landesfläche bereits vorzeitig Ende 2025 zu erreichen. Der Tempowechsel beim Windkraftausbau führt allerdings in einigen Regionen zu Reibungsproblemen. So sorgt eine Entscheidung des Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster zurzeit für viel Aufregung im Süden Westfalens. Das Gericht hob Rückstellungsbescheide der Bezirksregierung Arnsberg auf, die zu einem vorübergehenden Moratorium bei den Genehmigungsverfahren geführt hätten. Einige Gemeinderäte und Teile der Lokalpresse beklagen nun einen drohenden „Wildwuchs” von Windenergieanlagen im Sauerland. Windenergie im Wald - im Sauerland ein großes Thema.

Foto: Guido Bröer

Quelle: Read More

Read More