Batteriespeicher für viele Anwendungen.
Speicher- Solarspeichersysteme
BATTERIESPEICHER FÜR PRIVATE UND GEWERBLICHE ANWENDUNGEN
Wir haben unser Speichersysteme für Speicher Produktportfolio für Sie unter besonderen Gesichtspunkten ausgewählt – auf Basis unserer Auswahl-Kriterien wollen wir für jede Anwendung die ideale Lösung für Sie bereit stellen.
Für unsere Auswahl spielen vor allem die Skalierbarkeit, hohe Leistungswerte und auch technische Besonderheiten eine Rolle, die am Ende sicherstellen sollen, dass die Speichersysteme höchstmögliche Autarkie erreichen werden und somit auch die Rentabilität für die Anwender steigt.
Anforderungen an einen Batteriespeicher
Welcher Speicher ist der Richtige für Sie?
Hier sollten Sie vor allem auf ein paar wichtige Punkte achten:
- 3phasig statt “nur” einphasig, auch sollten alle Phasen unabhängig überwacht sein
- hohe Leistungsabgabe pro Phase, was nutzen 900 W auf einer Phase wenn abends gekocht wird und das System dann womöglich auf Netzbezug umschaltet weil es ihm grad zu heiß wird
- Systemkomponenten die austauschbar sind, skalierbare Batteriesysteme und langlebige Komponenten namhafter Hersteller
Alle technischen Angaben basieren auf der Übermittlung der Hersteller. Etwaige Anpassungen sind möglich. Wir übernehmen für die übermittelten Daten keine Verantwortung für deren Richtigkeit.
Die Grundideen für Solarspeicher
Unterschiedliche Ansätze sind den Anforderungen nützlich.

Speicher
AC-Speicher:
Das System wird auf der Wechselspannungs-Seite, also zwischen Wechselrichter und Hausanschluß integriert. Das System eignet sich im Besonderen für Nachrüstungen bestehender Anlagen, auch mit mehreren Wechselrichtern. Diese Systeme sind technisch sehr aufwendig und teurer als DC-Systeme.
DC-Speicher:
Im Gegensatz zum AC-System wird dieses System mit der Gleichspannung aus der PV-Anlage betrieben. Hier haben sich inzwischen mehr und mehr sogenannte Hochvoltsysteme durchgesetzt, die im Spannungsbereich über 300 V oder sogar noch höher arbeiten. Man erreicht damit einen höheren Wirkungsgrad im Gesamtsystem und die notwendigen Komponenten reduzieren sich.
Hierbei kann man zwei gängige Systeme unterscheiden:
DC-Nachrüstung – ein separates Speichersystem wird zwischen die PV-Anlage installiert.
DC-Batterie-Anschluss – die Batterie wird direkt an einen am Wechselrichter befindlichen Anschluß angeschlossen.
Technische Herausforderung oder einfach nur Vorsprung?
Warum HUAWEI – Speicher?

Speicher
Die technische Finesse der Speicher steckt wirklich im Detail und bietet mehrfache Vorteile. Die konsequente Umsetzung der “One-App” Strategie ist in der gesamten Installation der größte Vorteil. App herunterladen, automatische Konfiguration und fertig. Die Kommunikation aller Komponenten untereinander funktioniert. Kleine Anpassung aus der App und fertig – der Kunde kann jederzeit über das kostenlose Portal seine Anlage inspizieren. Und Sie als Installateur? Sie haben ein Portal zur Überwachung aller Komponenten.
Hier die Eckdaten die uns überzeugt haben:
- skalierbares System – an einem Wechselrichter bis zu 30kWh – in einer Anlage bis zu 90 kWh
- One-App-Konfiguration – Neuinstallation oder Nachrüstung, wenige Klicks … fertig
- DC-System – Direktanschluss am HUAWEI-Wechsleichter (2-10KTL)
- Entladeleistung 5-10 kW auf 3 Phasen je nach WR und Konfiguration
- AC-Nachrüstsystem (EEHD-AC-Unit Konfiguration) in bestehende Anlagen beliebiger Größe
- kostenfreier Speicheranschluss an HUAWEI-Wechselrichtern der neuen Generation